Navigation

1948

Zurück zum Zeitstrahl

«Der Dampfkochtopf, fern überm Ozean geboren»

1 / 5

Nach dem Krieg importiert die Migros zahlreiche Konsumgüter aus Amerika, ab 1948 auch den Dampfkochtopf West-Bend. Er ist viel billiger als die einheimischen Produkte und die Preise in der Schweiz fallen um rund die Hälfte. Der West-Bend überzeuge, so der Brückenbauer, durch seine «einfache, elegante Bauart», die «leichte Handhabung» und die «Ersparnisse an Gas oder Elektrisch». Überzeugend ist auch der Preis, denn mit 52 Franken ist der West-Bend viel billiger als die Schweizer Konkurrenz. Der Dampfkochtopf Flexil der Firma Sigg kostet mit 180 Franken fast einen Viertel eines durchschnittlichen Monatslohns. Die Nachfrage nach dem West-Bend übertrifft denn auch alle Erwartungen: Obwohl er nur an Genossenschafter abgegeben wird, ist er schnell ausverkauft. Mit dieser Import-Aktion verändert die Migros den Markt: Bald bietet auch der Lebensmittelverein Zürich einen günstigen amerikanischen Schnellkochtopf an, und die Firma Kuhn in Rikon lanciert noch im selben Jahr ihren Erfolgsschlager Duromatic für 90 Franken. Die Migros zieht 1954 nach und annonciert erstmals den in der Schweiz produzierten Dampfkochtopf ihrer Hausmarke Mivit.