Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Als im Sommer 1945 die Migros-Genossenschaft Genf gegründet wird, triumphiert der Aktivist Henri Gros: «Es war ein langer und harter Kampf, bis wir endlich so weit waren!» Er spielt damit nicht zuletzt auf die «Migros-Initiative» an. Sie hat 1944 die Eröffnung von Migros-Läden in Genf gefordert, obwohl der Bundesrat mit einem «Filialverbot» die Expansion von Detailhandelsunternehmen untersagt hatte. Die Initiative scheiterte damals an der Urne, doch da das bundesrätliche Verbot inzwischen aufgehoben ist, geht der Kampf um die Migros in die zweite Runde. Auch Demonstrationen und Protestversammlungen ändern nichts daran, dass im Oktober der erste Migros-Laden an der Rue du Port öffnet – wenn auch unter Polizeischutz. Wenige Tage später schliessen rund 2’000 Detailhändler einen Nachmittag lang ihre Geschäfte und eine Delegation bringt eine Protestnote ins Stadthaus. Um so genüsslicher zitiert der Brückenbauer eine Kundin vor dem vollen Migros-Laden: «Die Spezierer haben an ihrer Protestversammlung davon gesprochen, Genf stehe vor einer Invasion der Migros. Mir scheint, das Gegenteil treffe zu: Die Migros steht vor einer Invasion der Genfer.»