Navigation

1993

Zurück zum Zeitstrahl

Die Migros überschreitet die Grenzen der Schweiz

1 / 2

Eine denkwürdige Delegiertenversammlung unterstreicht am 6. Februar den Willen der geschäftsführenden Migros-Gremien, über die Grenzen des stagnierenden Heimmarkts hinaus in Österreich aktiv zu werden. Mit 99 zu drei Stimmen sprechen sich die Delegierten für die Grundsatzvereinbarung mit Konsum Österreich aus. Eine Woche später geben Migros-Chef Eugen Hunziker, seine Kollegen Rolf Frieden und Hermann Hasen sowie die österreichischen Partner Hermann Gerharter (Konsum Österreich) und Franz Zumtobel (Familia-Märkte) an Pressekonferenzen in Wien und St. Gallen die Ergebnisse der seit 1992 laufenden Verhandlungen bekannt: Die 112 Familia-Filialen der Zumtobel-Gruppe werden im März von der Migros St. Gallen und dem MGB übernommen. ➔ Im Rahmen einer Kooperation zwischen Konsum Österreich und dem MGB wird eine neue österreichische Grossmarktkette aus dem Zusammenschluss der Konsum-Grossmärkte (KGM) und einem Teil des Filialnetzes der Familia-Märkte gebildet, die am 1. Oktober unter dem Namen Familia & KGM mit 170 Filialen den Betrieb aufnimmt. An dieser Gesellschaft ist der MGB mit 25 Prozent beteiligt. ➔ Alle Vorarlberger Familia-Filialen und jene des Konsums in diesem
Gebiet werden zur Familia Vorarlberg zusammengelegt, an welcher der MGB und die Migros St. Gallen zu 75 Prozent und der
Konsum Österreich – zeitlich limitiert – zu 25 Prozent beteiligt sind. Die als Tochtergesellschaft der Migros St. Gallen geführte Familia Vorarlberg mit Hauptsitz in Dornbirn hat nach einer Straffung noch 35 Filialen und wird unter der Leitung des langjährigen Marketingchefs der Migros Bern, Robert Kaufmann, in neuer Form ab 1. Oktober aktiv. ➔ Zur Optimierung des Wareneinkaufs wird in Wien die Konsum-Migros – Warenhandels GmbH & Co. KG gegründet, an der sich MGB und Konsum mit je 50 Prozent beteiligen. Sie nimmt ebenfalls am 1. Oktober die Arbeit auf und organisiert die Warenbeschaffung, die Sortiments- und Preisgestaltung, die Werbung und Logistik für die Familia Vorarlberg, die Familia & KGM und Der frische Konsum (DFK), dessen 634 Läden dem Konsum Österreich weiterhin allein gehören. Für das Migros-Management unter der Führung von Eugen Hunziker ist das Österreich-Engagement Motivation und Kraftakt zugleich. Einzelne vom MGB übernehmen wichtige Aufgaben in Wien: So Wolfgang Brokatzky, Logistik-Direktor, Werner Grunau, Marketing-Services-Chef und der pensionierte Othmar Ruch, Marketingchef Nichtlebensmittel. An der gleichen Sitzung stimmen die Delegierten einem Joint Venture der Konservenfabrik
Bischofszell AG mit dem französischen Konservenhersteller Lomagenais in Südfrankreich zu.