Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Mit dem Tanzfestival Steps engagiert sich das Migros-Kulturprozent seit 1988 für das zeitgenössische Tanzschaffen. Und die Tänzerinnen und Tänzer, die im Frühling 1988 am ersten Festival auftreten, kommen aus ganz Europa, aus den USA und aus der Schweiz. Die Tournee wird von den Kulturellen Aktionen MGB, dem späteren Migros-Kulturprozent, organisiert. Niemand ahnt, dass sie der Auftakt zu einem zweijährlich wiederkehrenden Festival ist. Doch bereits sind die Grundzüge von Steps erkennbar, die sich bis heute kaum verändert haben: regionale Verankerung dank der Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltern, Vielfalt im Programm dank Truppen aus dem In- und Ausland, niedrige Schwelle dank subventionierten Eintrittspreisen sowie die ersten Vorstellungen in Schulen. 1988 fördert die Migros mit Steps eine Kultursparte, die ausserhalb einer eingeschworenen Fan-Gemeinde noch wenig Beachtung findet. Doch das ändert sich, nicht zuletzt dank Steps, das sich zum wohl wichtigsten Event der Tanz-Kultur in der Schweiz entwickelt. Heute touren jedes zweite Jahr renommierte internationale Tanzcompagnien während mehrerer Wochen durch die Schweiz. 2018, zum 30-jährigen Bestehen, liessen sich 30’000 Besucherinnen und Besucher an 83 Vorstellungen auf 36 Bühnen von zwölf Compagnien begeistern.