Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Nach dem Zweiten Weltkrieg importiert die Migros grosse Mengen Eier aus Amerika. Als in einer Kiste das Brieflein einer Eiersortiererin aus Minnesota gefunden wird, lanciert der Brückenbauer einen Geschichten-Wettbewerb zum Thema «Eiersegen aus Amerika». Die Botschaft, die der Eier-Durchleuchter der Migros gefunden hatte, lautet wie folgt: «Wer dieses Ei findet, möge an Fräulein Loreen Wilsie schreiben, Grand Meadow, Minnesota USA. Eiersortiererin der Farmers Produce Company.» Diesen persönlichen Gruss hatte Loreen Wilsie im Frühjahr 1946 einer Eiersendung anvertraut. Zu einer Zeit, in der die Migros amerikanische Eier aus den Vereinigten Staaten importiert und damit den Jahren «knappster Rationen» ein Ende gesetzt hatte. Die Migros reagiert prompt: Miss Wilsie erhält einen netten Brief und ein Fotoband über die Schweiz. Der Brückenbauer nimmt zudem die Begebenheit zum Anlass, «einen Wettbewerb zu eröffnen, für die treffendsten und lustigsten Gedichte oder Zeichnungen über den Eiersegen aus Amerika». Die Gewinnerin ist Frau Thaddi Brodmann aus Adliswil. Ihr Beitrag wird im August im Brückenbauer abgedruckt. Die restlichen Zusendungen werden in einem Sammelband veröffentlicht und zum Dank auch an Miss Wilsie in die USA geschickt.