Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Mitten im Kalten Krieg gründet Gottlieb Duttweiler die Reederei Zürich AG. Es werden zwei Handelsschiffe für die Überseefahrt gebaut. Adele Duttweiler tauft 1952 das erste Schiff, welches nach ihr benannt ist. Das 6000-Tonnen-Motorschiff «Adele» wird 1952 auf der Stülcken-Werft im Hamburger Freihafen vom Stapel gelassen. Das Schiff ist 117m lang und 16m breit. Der zweite Frachter trägt den Namen «Sunamelia». Die beiden Handelsschiffe fahren mit 16 bis 17 Knoten (ca. 30 km pro Stunde) und verfügen über Kabinen für bis zu 12 Passagiere. Die mächtigen Schiffsmotoren werden durch die Firma Sulzer AG gebaut und der Betrieb der Schiffe erfolgt in Gemeinschaft mit der Reederei-Firma C. Clausen, Kopenhagen. Mit den beiden Frachtern «Adele» und «Sunamelia» will Gottlieb Duttweiler der Migros Transportkapazitäten im möglichen Kriegsfall sichern.