Navigation

1945

Zurück zum Zeitstrahl

«Topa-Topa-Blitz-Eier»

1 / 4

Obwohl der Krieg 1945 zu Ende ist, sind viele Produkte noch nicht oder nur in ungenügenden Mengen erhältlich. Gottlieb Duttweiler fährt darum anfangs 1946 persönlich nach Amerika. Auf seiner Einkaufstour ersteht er auch 60ʼ000 Schachteln Eier. «Es taget in Sachen Eier», meldet der Brückenbauer anfangs März. «Am 7. Februar ab Neujork abgedampft, sind die Eier aus dem Dampfer ‹Topa-Topa› heute schon in Basel angekommen, viel schneller als die Post, so schnell wie ein Passagierschiff!» In den folgenden Jahren importiert die Migros im grossen Stil Eier aus Übersee. Trotz der Transportkosten sind die Eier aus den USA, Kanada und Argentinien billiger als die einheimischen.1959 kauft die Migros erstmals Eier in Schweden und schliesst mit der schwedischen Fluggesellschaft einen kostengünstigen Transportvertrag ab. Diese holt an der französischen Riviera regelmässig Frischblumen und bringt auf dem Hinweg die Eier in die Schweiz. Augenzwinkernd bewirbt die Migros diese Luftfracht als «fliegende Schweden-Eier». Als Kundengeschenk schickt einer der Grosslieferanten an Weihnachten ein lebendes Rentier, das die Migros an den Zürcher Zoo weiterverschenkt.