Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Im Kampf zwischen dem Migros-Waschmittel Ohä und dem Henkel-Produkt Persil setzen beide Unternehmen auf Imagefilme. Während sich die Migros aber nur einen Stummfilm leistet, gibt Henkel einen der ersten Tonfilme der Schweiz in Auftrag. Vom Stummfilm der Migros, der das neue Hauptquartier am Zürcher Limmatplatz zeigt, sind nur Bruchstücke erhalten. Doch auch so wird klar, dass er der Produktion von Wasch- und Putzmitteln besonders viel Zeit einräumt und damit Bezug nimmt auf die Auseinandersetzung mit Henkel. Der internationale Konzern antwortet mit dem viel teureren Film «Kauft Schweizerware». Das ist kein Zufall, denn Gottlieb Duttweiler hat gern und oft kritisiert, Henkel führe seine Gewinne ins Ausland ab. Der Persil-Tonfilm wird von der Zürcher Praesens-Film AG gedreht, doch weil der Tonfilm in den Kinderschuhen steckt, besitzt sie noch kein richtiges Tonstudio. Vertont und nachsynchronisiert wird deshalb in den Berliner Filmstudios der UFA in Babelsberg – im Berner Dialekt durch Schauspieler des Berner Theaters.