Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Nach dem Zweiten Weltkrieg dauert es fast zwei Jahre, bis die Migros inserieren kann: «Wieder erhältlich. Ananas, Del Monte, erste Qualität.» Sie hat bereits vor dem Krieg Konserven des amerikanischen Unternehmens verkauft, das seit 1917 riesige Ananas-Plantagen in Hawaii besitzt. Jetzt schliesst die Migros einen Exklusivvertrag für die Schweiz ab. Entsprechend eng ist die Beziehung: An den Genossenschaftsversammlungen zeigt die Migros einen Imagefilm über Zucht und Verarbeitung der Ananas in Hawaii, sie schaltet TV-Spots für das Del Monte-Sortiment und sie schickt Mitarbeiter zur Weiterbildung nach Kalifornien in die Firmenzentrale. In der Schweiz der 50er-Jahre wird Del Monte dank der Migros praktisch zum Synonym für Dosen-Ananas. Die Marke steht für die Amerikanisierung der Lebenswelt und die Segnungen des Wirtschaftswunders, verkörpert im Toast Hawaii mit seiner Scheibe Büchsen-Ananas. Als 2006 bei einer Routinekontrolle in Del Monte Ananas aus Kenia ein erhöhter Kadmiumgehalt gefunden wird, stoppt die Migros vorübergehend den Verkauf. 2012 nimmt sie die Marke ganz aus dem Angebot.