Navigation

1956

Zurück zum Zeitstrahl

Die Migros hilft

1 / 7

Die Berufsfischer leiden zunehmend unter Absatzschwierigkeiten, denn moderne Hausfrauen kaufen lieber günstigen Büchsenthon und tiefgefrorene Fischfilets. Um sie zu unterstützen, nimmt die Migros 1951 Schweizer Fisch ins Sortiment auf. Zwei Fischereigenossenschaften am Neuenburgersee, die die Migros seit längerem unterstützt, nimmt sie ihre Felchen ab, sei es in Form von geräuchertem Fisch oder während der Fangsaison als Frischfisch. Dies, obwohl sie natürlich gleichzeitig den eben erwähnten Importthon und die Fischfilets im Sortiment führt. Als «Brückenbau zugunsten der einheimischen Berufsfischer» baut die Migros-Genossenschaft Neuenburg nach englischem Vorbild sogar eine «VW-Camionette» zum Fisch-Verkaufswagen um. Dieser bedient 70 Haltestellen, von Neuenburg bis hinauf ins Val de Travers. Unermüdlich rührt der Brückenbauer die Werbetrommel für diese heimischen «Leckerbissen» und empfiehlt als Abendessen «Tee komplet mit Felchen». Das Resultat bleibt nicht aus. Allein 1958 setzt die Migros 25 Tonnen geräucherten Fisch ab. Er habe «eine glänzende Aufnahme» gefunden, «obschon doch sonst immer die Rede davon ist, der Schweizer sei kein Fischesser und könne nicht zum Fischkonsum bewegt werden».