Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Mit «Die Brücke» publiziert Gottlieb Duttweiler 1927 eine erste bescheidene Zeitung. Heute ist die Migros dank ihrer drei Millionen Leser auch eine Medienmacht. Dass es überhaupt dazu kommt, hat viel mit Gottlieb Duttweiler zu tun, der nicht nur ein äusserst begabter Kaufmann, sondern auch ein ausgesprochenes Kommunikationstalent ist. Im Verlauf seines Lebens hält er unzählige Reden, schreibt aber auch rund 2’700 Artikel. Die Geschichte beginnt 1927 mit einem Textinserat namens Zeitung in der Zeitung, die wöchentlich in verschiedenen Tagespublikationen erscheint und sich bald den Untertitel zulegt: «Die Reklame, die dem Leser etwas geben will». Weil die Verleger unter dem Druck der Migros-Gegner die Veröffentlichung dieses Inserats öfter ablehnen, greift Duttweiler zum Mittel der Eigenpublikation. So erscheint seit Oktober 1927 sporadisch «Die Brücke», eine Art bescheidene erste Migros-Zeitschrift, die dort publiziert wird, wo die Migros Fuss gefasst hat. Die Brücke enthält immer einen überregionalen Teil sowie einzelne Artikel, die auf die Situation in den Kantonen eingehen, in denen die Zeitschrift verteilt wird. Die erste richtige Migros-Zeitschrift ist die italienischsprachige «Azione». Das Sprachrohr der 1933 gegründeten Genossenschaft Tessin erscheint ab April 1938 und zählt heute rund 100’000 Leser. Mit der Umwandlung seines Unternehmens in eine Genossenschaft plant Duttweiler auch eine deutschsprachige Migros-Zeitschrift. Sie erscheint 1942 und heisst «Wir Brückenbauer. Wochenblatt des sozialen Kapitals». Die Genossenschaft Neuenburg folgt 1944 mit dem französischsprachigen «Le Pionnier», doch weil bereits eine Verbandszeitschrift mit demselben Namen existiert, muss er 1947 in «Construire» umgetauft werden. Grosse Veränderungen ergeben sich erst wieder im neuen Jahrtausend: Wir Brückenbauer und Construire verwandeln sich 2004 ins Migros-Magazin respektive Migros Magazine.