Navigation

1945

Zurück zum Zeitstrahl

Ein geschichtsträchtiger Suppentopf

1 / 3

Die Migros-Genossenschaften führen auch Spezialitäten aus ihrer Region. So verkauft die Migros Genf zur Escalade den traditionellen, mit Marzipangemüse gefüllten Suppentopf aus Schokolade. Die Escalade geht auf das Jahr 1602 zurück. In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember greift Herzog Karl Emanuel von Savoyen die Stadt Genf an. Im Schutz der Dunkelheit gelingt es einem seiner Söldnertrupps, die Stadtmauer zu erklimmen. Doch Mutter Royaume, die Gattin des Münzmeisters, durchkreuzt seine Pläne. Sie giesst einen Topf heisser Gemüsesuppe auf die Eindringlinge und vertreibt sie. So will es die Legende. Historisch belegt ist, dass ein wüster Kampf in den dunklen Gassen entbrennt und es den Bürgern von Genf gelingt, die Eindringlinge zu töten oder dingfest zu machen. Doch die inoffizielle Hymne der Stadt, Cé qu’è lainô, besingt die wackere Mère Royaume: On Savoyar, uprè de la Mounia, Y fu tüa d'on gran cou de marmita  Qu'onna fenna li accouilla dessu; I tomba mour, frai et rai eitandu. Ein Savoyarde, beim Turm La Monnaie, erhielt einen heftigen Hieb mit einem Topf, eine Frau warf ihm diesen auf den Kopf. Er fiel tot um, kalt und steif wie ein Brett. Jedes Jahr feiert Genf mit der Escalade den Sieg über die Savoyarden. Und auch die Migros verkauft zum Fest den berühmten Suppentopf – aus zarter Schokolade, gefüllt mit Marzipan-Gemüse.