Navigation

1951

Zurück zum Zeitstrahl

«Ein Staubsauger rentiert»

1 / 4

Im Sommer 1950 steigt die Migros ins Geschäft mit elektronischen Haushaltsgeräten ein. Der erfolgreichste Artikel ist der Staubsauger MigroMax, gefolgt von seinem grösseren Bruder SuperMax. Mit 125 Franken kostet der MigroMax nur etwa die Hälfte eines gängigen Staubsaugers, doch anders als die Haushaltsgeräte der Konkurrenz kann er nicht ratenweise abbezahlt werden. Also rät die Migros, wöchentlich 3 Franken zur Seite zu legen und zu bedenken, dass ein Staubsauger «gewaltig» Arbeitsstunden spare und damit auch Geld, besonders für die Hausfrau, «die nebenbei beruflich tätig ist». Dass der MigroMax weggeht wie warme Semmeln, bestätigt der Migros, dass sie richtig liegt mit ihrer Argumentation: «Die Hochkonjunktur bringt es mit sich, dass die Frau den Preis ihrer Zeit viel richtiger einschätzt als einst.» Das alles hat mit der Welt einer 68-jährigen Genossenschafterin, der «die Putzete viel Mühe macht», wenig zu tun. «Ein jahrzehntelanger Wunsch ging in Erfüllung», schreibt sie Gottlieb Duttweiler, dem sie für ihren günstigen MigroMax dankt: «Nun sitze ich da, mit der Freude im Herzen, dass alles schon geputzt ist mit wenig Mühe.»