Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Am 1. Juni 1940 verkündet Gottlieb Duttweiler in der «Zeitung in der Zeitung», dass die Migros A.G. künftig als eine Genossenschaft geführt wird. Migros-intern sind diesem Beschluss harte Diskussionen vorausgegangen. Aber unterstützt von seiner Frau Adele setzt er sich schliesslich durch. Im gleichen Jahr veröffentlicht Gottlieb Duttweiler das «Landi-Buch» mit dem Titel «Eines Volkes Sein und Schaffen». Das Buch wird zum Selbstkostenpreis von CHF 1.50 herausgegeben. Im Jahr darauf folgt mit «Wilhelm Tell» die erste Buchgabe der Migros, die gratis an die Genossenschafterinnen und Genossenschafter abgegeben wird, um den geistigen Widerstand zu stärken.