Navigation

1929

Zurück zum Zeitstrahl

«Migros-Fieber» in St. Gallen

1 / 2

Kurz vor Weihnachten 1929 eröffnet die Migros ihre erste Filiale in St. Gallen. Heimlich werden in der Nacht vom 20. Dezember 1929 zehn Tonnen Waren angeliefert und schnell abgeladen, damit die erste Migros-Filiale in St. Gallen am nächsten Tag reibungslos eröffnet werden kann. Doch die Hausfrauen nehmen kaum Notiz vom neuen Laden. Erst als die ersten beiden Verkaufswagen ausfahren, beginnt – so der Leiter Otto Kreis – «der erste Migros-Tanz in St. Gallen». Prompt werden die Wagen beschlagnahmt, denn sie haben noch keine Bewilligung. «Die starke Hand unserer Polizei hat die moderne Verkaufsmaschine stillgelegt», mokiert sich Gottlieb Duttweiler. «Dafür gibt es nur einen Beweggrund, und das Interesse der Allgemeinheit liegt auf der andern Seite.» Doch auch dieses Flugblatt wird beschlagnahmt. Das sei ein «Gewaltsakt», wie er in «Mussolinien» üblich sei, wettert die Volksstimme in Anspielung auf das faschistische Italien. «Leben wir noch in der freien Schweiz?» Unter dem öffentlichen Druck zeigen die Behörden Einsicht und erlauben den mobilen Verkauf. So kann die Migros von St. Gallen aus schrittweise auch nach Appenzell, in den Thurgau und nach Graubünden expandieren. Heute sind diese Gebiete in der Genossenschaft Ostschweiz zusammengefasst.