Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Im Herbst 1976 genehmigt der MGB die Umwandlung der Abendzeitung «Die Tat» in eine Morgenzeitung mit Boulevardcharakter.
Damit die Genossenschaft zur Limmat überhaupt eine mehrfarbige Tageszeitung drucken kann, wird in einem Druckereigebäude in Spreitenbach (Bild) in Rekordzeit ein moderner Betrieb installiert. Aus der Genossenschaft zur Limmat wird damit 1977 die Limmatdruck AG. Zusätzlich beschliesst der MGB mit der Beförderung von Charlotte Hug, Chefredaktorin «Construire», eine Direktion Koordination Presse, die seine verlegerischen Interessen wahrnimmt. Unter der Leitung von Roger Schawinski erscheint am 4. April die neue «Tat». Ihr angriffiger, zuweilen lockerer Stil polarisiert führende Gremien der Migros vom ersten Tag an. Als sich die Redaktion nach der Ablösung Schawinskis im Juli 1978 bei der Wahl eines neuen Chefredaktors übergangen fühlt und streikt, bricht der MGB das Experiment ab. Die letzte «Tat» erscheint am 22. September 1978.