Navigation

1951

Zurück zum Zeitstrahl

Vom Luxus zur Selbstverständlichkeit

1 / 5

Als mit den ersten Migros-Märkten 1952 grössere Verkaufsflächen zur Verfügung stehen, nimmt die Migros auch den Verkauf von Kühlschränken auf. «Es gibt wohl keinen ‹grossen Wunsch› der Schweizer Hausfrau, für den auch der Herr und Gebieter so viel Verständnis hätte, wie den Besitz eines schönen Kühlschrankes», wusste schon der Brückenbauer. Der Wunsch ist tatsächlich weit verbreitet, denn Anfangs der 50er-Jahre steht nur in jedem zehnten Schweizer Haushalt ein Kühlschrank. Deshalb lanciert Gottlieb Duttweiler 1952 den Kühlschrank Nevada. Er kostet zwar stolze 650 Franken, also weit mehr als ein durchschnittlicher Monatslohn, doch die Konkurrenz ist noch viel teurer. Bei der Migros rechnet man deshalb mit einem riesigen Ansturm und verkündet: «Verkauf nur an Migros-Genossenschafter.» Weil der «volkstümliche» Preis für viele aber noch immer zu hoch ist, folgt 1955 das Kleinmodell Alpina. Doch der Trend geht in die andere Richtung. Er heisst: grösser und billiger. Das zeigt sich erstmals beim SIGMA, der laut Migros «sowohl hinsichtlich Tiefe des Preises als hinsichtlich Höhe der Qualität kaum zu schlagen» sei. 1971 bietet der mio-fresh, ein Kind der neuen Migros-Linie für Haushaltsgeräte, bereits «ehrliche 173 Liter» für nur 460 Franken.