Kontakt

Richte bitte individuelle Anfragen zur Geschichte der Migros an das Historische Firmenarchiv des Migros-Genossenschafts-Bundes.
Navigation
Als die Migros 1948 die ersten Selbstbedienungsläden eröffnet, führt sie gleichzeitig Tiefkühlprodukte ein und lanciert eine grosse Kühlschrank-Verkaufsaktion für Genossenschafter. Diese drei Neuerungen hängen ursächlich zusammen: Erst wenn die Hausfrau einen Kühlschrank mit einem Eisfach besitzt, kann sie Tiefkühlprodukte als Vorräte halten. Wie zum Beispiel die von der Konservenfabrik Bischofszell 1948 lancierten tiefgekühlten Gemüse und Obstsorten. Die Läden wiederum müssen für den Verkauf dieser Produkte mit Kühltruhen ausgerüstet sein. Doch weil die Truhen sperrig sind, finden sie in den traditionellen Ladenlokalen kaum Platz. Die grosszügigeren Selbstbedienungsläden hingegen werden von Anfang an mit Kühl- und Tiefkühlvitrinen ausgerüstet. Für die Planung beschafft sich die Migros Fotografien von Kühlanlagen ausländischer Selbstbedienungsläden.