Navigation

Neues aus der
Migros-Welt

Antoine Kramoh-Kouadio bei der Ernte auf seiner Kakaoplantage.

Kapitel 1

«Der Kakao ist mein Leben»

Die Reise der Schokolade beginnt in der Elfenbeinküste. Hier hat Landwirt Antoine Kramoh-Kouadio buchstäblich ...

Michael Warmerdam inspiziert das Kakaolager der Delica.

Kapitel 2

Im Kakaolager von Amsterdam

Kakao kommt per Schiff nach Europa – genau gesagt nach Amsterdam. Dort werden die Bohnen für den Weitertransport ...

Andreas Pfister hochkonzentiert im Rübenroder.

Kapitel 3

Bei Bauer Isler, wo die Zuckerrüben wachsen

Im Herbst werden Zuckerrüben geerntet. Von einer riesigen Maschine, die sechs Reihen Pflanzen gleichzeitig ...

10000 Tonnen Zuckerrüben werden in der Hauptsaison in Aarberg angeliefert – pro Tag. Das braucht ganz schön Platz.

Kapitel 4

In der Zuckerfabrik

Ohne Zucker keine Schokolade. Die Migros bezieht ihn aus der Fabrik in Aarberg BE. Hier werden in der Hochsaison ...

Damit aus Altglas neue Glasverpackungen entstehen, ist eine Trennung nach den Farben Weiss, Grün und Braun wichtig. (Bild: Unsplash)

Recycling

Altglas richtig entsorgen

Was gehört eigentlich in den Altglascontainer und was nicht? Und warum soll man Flaschen nach Farben trennen? ...

Die 5-jährige Kuh lebt auf einem Milchbetrieb im Thurgau. Sie hat kürzlich zum dritten Mal gekalbert und ist kerngesund.

Kapitel 5

Filena gibt Milch

10000 Liter Milch gibt die Milchkuh Filena im Jahr. Jeder letzte Tropfen davon fliesst nach Hochdorf LU, wo ...

Vera Hug, Lebensmittelwissenschaftlerin und Prozessleiterin bei Hochdorf, analysiert in Wasser aufgelöstes Milchpulver.

Kapitel 6

Aus Milch wird Pulver

Der Weg der Milch zum Milchpulver dauert etwa 40 Stunden. Er beginnt im Euter der Milchkuh, führt durch hunderte ...

Produkte-Entwicklerin Rahel Merkofer stürzt ausgekühlte Muster-Tafeln aus ihren Formen.

Kapitel 7

Wo aus Bohnen, Milch und Zucker Schoggi wird

Wie erfindet man eine neue Schokolade? Und wie wird sie dann in grossen Mengen hergestellt? Ein Besuch bei ...

Logistikerin Melanie Perren unterwegs im Niederhubwagen.

Kapitel 8

Das grosse Umstapeln im Verteilzentrum

In Suhr AG steht ein riesiges Logistikzentrum der Migros-Verteilbetriebe. Hier wird das gesamte Food-Sortiment ...

Sandrina Schurtenberger, Fachleiterin Brot und Convenience, füllt das Schokolade-Regal in der Luzerner Filiale Schweizerhof auf.

Kapitel 9

Endstation Filiale

Nach einer langen Reise landet die Schokolade schliesslich in den Migros-Regalen – zum Beispiel im Touristen-Hotspot ...

Lehrer Jules Ouattara (24) unterrichtet an der Primarschule Broukro.

Kapitel 10

Wenn die Kinder in den Ferien in die Schule gehen

Die Reise der Schokolade endet nicht im Regal: Mit jeder verkauften Tafel fliesst Geld zurück an die Kakaobauern ...

Osterhasen-Faserguss

Tschüss PET

Osterhasen im Kartoffelfell

Die Verpackung der beliebten bunten Osterhasen von Frey wird neu aus Kartoffeln hergestellt. Ja, richtig gelesen. ...

Zwei Angehörige der Schweizer Rettungskette besichtigen am 8. Februar 2023 in Antakya ein beschädigtes Haus. (Bild: EDA/Michael Fichter)

Erdbeben in der Türkei

«Solche Szenen habe ich noch nie gesehen»

Raphaël Niederhauser ist freiwilliger Retter beim Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe. Der Migros-Mitarbeiter ...

Loxo, das erste kommerzielle und autonome Lieferfahrzeug Europas, wird in Ebikon beladen. Die Migros-Produkte werden an Mitarbeiter der Firma Schindler ausgeliefert. 

Selbstfahrendes Auto

Dieses Robo-Auto könnte dir bald das Essen bringen

Das erste selbstfahrende Elektrofahrzeug der Schweiz kurvt derzeit in Ebikon LU und beliefert Schindler mit ...

Matthias Hurni beim Ernten von Rosenkohl auf einem Feld in Fehraltorf.

Bio-Gemüsebauer

Was machen Sie eigentlich im Winter, Herr Hurni?

Haben Gemüsebauern auch im Winter was zu tun? Meist schon, sagt Matthias Hurni, allerdings andere Arbeiten ...

bio-gemuese-quiz-2160x1215

Quiz

Was hat wann Saison?

Biogemüse oder -obst ist immer erhältlich, in der Schweiz Geerntetes aber nur eingeschränkt. Gerade wer sich ...