Navigation

Eine Frau bezahlt in den Ferien mit der Karte ein Getränk

Migros Bank

Bezahlen in den Ferien – so bleiben die Gebühren tief

Wann du zur Kreditkarte greifen solltest und wofür Bargeld sinnvoll ist.

Text
Barbara Russo
Bild
Getty Images
Datum
Format
Tipp

Mit der richtigen Kombi aus Karten und Bargeld verursacht das Bezahlen im Ausland nur geringe Kosten. Grundsätzlich ist es sinnvoll, zwei Karten mitzunehmen. So ist man abgesichert, falls es bei einer Karte zu Problemen kommt oder diese verlegt wird.


Nutzung freischalten

Vor Reiseantritt sollte man überprüfen, ob die Karten am Zielort zugelassen sind. Gerade bei Reisen ausserhalb Europas muss das entsprechende Land oft zuerst von der Hausbank freigeschaltet werden.

Bei den meisten Banken ist eine Freischaltung via Karten-App bequem möglich.


Kreditkarte ist Trumpf

Tendenziell ist es sinnvoll, im Ausland mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Bei der Nutzung einer Debitkarte fallen häufig höhere Gebühren an. Gewisse Dienstleistungen wie Hotelübernachtungen oder Mietwagen sind ohne Kreditkarte gar nicht verfügbar.

Vor der Reise klären: Reicht die bestehende Limite für die zu erwartenden Ausgaben? Sonst rechtzeitig die Limite beim Anbieter der Kreditkarte erhöhen.

Bei Auslandstransaktionen unterscheiden sich die verschiedenen Karten nach dem angewendeten Wechselkurs und der Bearbeitungsgebühr. Vor allem was diese Gebühr betrifft, lohnt sich ein Vergleich vor Antritt der Reise.

Übrigens: Mit den beiden Gratis-Kreditkarten der Migros Bank, der Cumulus-Kreditkarte und der Visa Free gibt es keine zusätzliche Bearbeitungsgebühr bei Transaktionen in Fremdwährungen.


Immer in Landeswährung

Bei Kartenzahlungen im Ausland sollte man in der Landeswährung bezahlen. Ein Beispiel: Gibts am Kartenlesegerät die Wahl zwischen Euro und Schweizer Franken, dann Euro wählen.

Bei der Umrechnung in Franken kommt die dynamische Währungsrechnung zum Tragen. Dabei fallen in der Regel Zusatzgebühren an – oft mehr als 2 Prozent des Kaufbetrags.

Grundsätzlich gilt: Trinkgeld und Kleinstbeträge sollten besser in bar bezahlt werden, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Zudem ist es nicht überall möglich, mit der Karte zu bezahlen.

Tipp: Die Cumulus Kreditkarte und die Visa Free bieten zwei kostenlose Bargeldbezüge bis je 500 Franken pro Jahr am Bancomaten im Ausland.

Barbara Russo ist Kundenberaterin bei der Migros Bank und Expertin für Anlagethemen.

Meh für d'Schwiiz

Entdecke spannende Geschichten rund um die Migros, unser Engagement und die Menschen dahinter. Weiter stehen wir dir mit praktischen Tipps und Tricks für den Alltag zur Seite.

Alle Stories