Navigation

Ein Börsenkurs ist als Grafik auf dem Handybildschirm zu sehen.

Migros Bank

Schweizer Aktien – die richtige Wahl in unruhigen Zeiten?

Die Zollpolitik der US-Regierung sorgt für Turbulenzen an den globalen Börsen. Mit Schweizer Aktien lässt sich das eigene Portfolio gut ausbalancieren. Die Gründe.

Text
Barbara Russo
Bild
gettyimages
Datum
Format
Tipp

Die Strafzölle der US-Regierung setzen den globalen Handel und damit die globalen Aktienmärkte unter Druck. Unklar ist, wie sich die Zollpolitik weiterentwickelt, auch unter dem Eindruck von Vergeltungszöllen. In Zeiten wie diesen zeigt sich eine grosse Stärke des Schweizer Aktienmarkts: Er hat sich auch in volatilen Marktphasen als relativ stabil erwiesen. Über die letzten 50 Jahre erzielten Schweizer Aktien eine durchschnittliche Jahresrendite von 9,4 Prozent – fast gleich viel wie US-Aktien (9,6 Prozent).

Die folgenden Vorteile sprechen für Investitionen in den Schweizer Aktienmarkt:


Stabile Rahmenbedingungen

Die Schweiz ist bekannt für ihre politische Stabilität, geringe Staatsverschuldung und eine robuste, gut diversifizierte Wirtschaft. Dies schafft ein verlässliches Umfeld für Investitionen.


Starke Unternehmen mit globaler Präsenz

Viele Schweizer Unternehmen, zum Beispiel Nestlé, Novartis oder Zurich Insurance, sind global führend in ihren Branchen. Sie erwirtschaften einen grossen Teil ihrer Umsätze im Ausland. Dies trägt zur internationalen Diversifikation bei. Um den Einfluss von US-Zöllen zu reduzieren, sollte man gegenüber jenen Unternehmen zurückhaltend sein, die hauptsächlich den amerikanischen Markt bedienen – es sei denn, sie verfügen dort über eigene Produktionsstandorte.


Defensiver Charakter

Der Schweizer Aktienmarkt gilt als defensiv, da viele Unternehmen in krisenresistenten Branchen (Gesundheitswesen, Lebensmittel oder Versicherungen) tätig sind. Dadurch unterliegen Schweizer Aktien oft weniger Schwankungen, besonders in turbulenten Marktphasen.


Starke Währung

Der Schweizer Franken gehört zu den stabilsten Währungen der Welt und dient oft als Absicherung gegen Währungsschwankungen. Zudem erhöht ein starker Franken die Kaufkraft der Schweizer Unternehmen im Ausland, was ihnen ermöglicht, Rohstoffe und Dienstleistungen zu günstigeren Preisen zu erwerben und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.


Hohe Dividenden

Auf dem Schweizer Aktienmarkt, insbesondere im SMI, gibt es viele Unternehmen, die jährlich hohe Dividenden an die Anlegerinnen und Anleger ausschütten. Dies ist nur möglich dank solider Bilanzen, erfolgsversprechender Geschäftsmodelle und einer hohen Rentabilität. Gerade in volatilen Zeiten sind Dividenden von Vorteil: Sie sorgen für ein regelmässiges Einkommen und schmälern die Verluste bei Kurseinbrüchen.

Wer sein Portfolio absichern möchte, findet in Schweizer Aktien ein gutes Gegengewicht zum eher auf Wachstum ausgerichteten US-Markt.

Barbara Russo ist Kundenberaterin der Migros Bank und Expertin für Anlagethemen.

Meh für d'Schwiiz

Entdecke spannende Geschichten rund um die Migros, unser Engagement und die Menschen dahinter. Weiter stehen wir dir mit praktischen Tipps und Tricks für den Alltag zur Seite.

Alle Stories