Navigation

Transparenz

Unsere Arbeit: Transparent und rückverfolgbar

Transparenz ist in der DNA der Migros verankert. Denn unser weltweites Engagement für Menschen, Tiere und die Umwelt soll sichtbar und verständlich sein. Nur auf diesem Weg können wir laufend Fortschritte machen und auch Ihr Vertrauen steigern, bei der Migros bedenkenlos einkaufen zu können.

Transparenz: für Sie und für die Migros

Wir zeigen Engagement! Und das nicht nur in der Schweiz, sondern entlang der Lieferkette weltweit. Mit Verständlichkeit, Transparenz und klaren Informationen sollen Sie unsere Bemühungen spüren und die für Sie richtige Kaufentscheidung treffen können. Zudem sind transparente Lieferketten für uns eine Voraussetzung, um in Bezug auf die Ökologie und soziale Standards laufend Fortschritte zu machen. Denn wir sind bestrebt, die Rückverfolgbarkeit laufend auszuweiten und Ihnen dabei Folgendes ersichtlich zu machen:

  • Woher die Produkte stammen
  • Wie und unter welchen Bedingungen die Produkte produziert werden
  • Wie Sie selbst an mehr Informationen zu einem bestimmten Produkt gelangen können

Unsere Weltkarte: Lieferketten und Infos zu den Produktionsbetrieben

Viele Produkte der Migros werden im Ausland produziert. Die Bedingungen, unter welchen diese Produkte hergestellt werden, werden von uns genau geprüft. In den Sortimenten Bekleidung und Haushalt der Migros Eigenmarken gehen wir noch einen Schritt weiter und veröffentlichen diese Informationen dazu: Die folgende Karte bildet unsere Lieferketten mit Fokus auf kritische Herkunftsländer ab. Diese enthält Informationen zu den Produktionsbetrieben der letzten Verarbeitungsstufe und der Prüfung von Sozialstandards.

Die Daten werden jährlich aktualisiert. Die Veröffentlichung von weiteren Produktionsbetrieben und Sortimenten ist in Planung.

Hinweis: Es kann vorkommen, dass einzelne Datenpunkte nicht richtig erkannt und platziert werden. Das Reinzoomen ist auf eine Punktgrösse limitiert, dann verschwinden die Datenpunkte.

Eine detaillierte Auflistung unserer Produzenten finden Sie hier:

So sieht gute Zusammenarbeit aus

Wir streben langjährige und enge Partnerschaften mit unseren Produzenten an. Erfahren Sie mehr über unsere Quinoa aus dem Hochland Boliviens oder unseren Kaffee aus Honduras.

Kaffee aus Honduras: Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprung

In Honduras stehen Kaffeebauern täglich zwei grossen Herausforderungen gegenüber: dem Klimawandel und schwankenden Weltmarktpreisen. Um sie zu unterstützen, pflegen wir mit rund 300 Kleinbauern aus dem Dorf La Laguna im Nordwesten Honduras eine direkte und enge Partnerschaft. Dabei beziehen wir von ihnen Migros Migros-Bohnen für Delizio und Café Royal. In La Laguna ist ganz schön was los: Der Kaffee wird aus der gesamten Region angeliefert und gewogen. Zudem erfolgen hier erste Verarbeitungsschritte.

Transparenz_Inhaltsbild_01_1536x864

So setzen wir Transparenz um!

  • 1

    Wir prüfen Produkte in Bezug auf soziale, ökologische und Qualitätsstandards bis zum Anbau oder die letzte Verarbeitungsstufe.

  • 2

    Bei kritischen Rohstoffen wie Palmöl oder Schokolade gehen wir einen Schritt weiter und prüfen die Lieferkette bis zum Ursprung.

  • 3

    Wir stellen für Sie Informationen zu den Produkten bereit.

  • 4

    Wir fördern den aktiven Dialog mit Ihnen.

Clevere Codes: So können Sie Ihre Produkte rückverfolgen

Strategie & Ziele
1-CH-999

Was versteckt sich hinter diesem Code?

So ist ein Eiercode aufgebaut: Die erste Zahl beschreibt die Haltungsart: 1 = Freiland. Danach folgt der Ländercode CH = Schweiz, gefolgt vom Produzentencode, z.B. als Muster 999 = Hans und Eva Muster, 1717 Musterdorf.

Zum Eier-Code

Mehr zum Thema

Sozialstandards_Page-Linking_960x720

Unsere Sozialstandards

Tierwohl_Page-Linking_960x720

Richtlinien für mehr Tierwohl

Eine Frau steht vor dem Kühlregal und liest die Etikette eines Produkts

Qualitätssicherung und Produktsicherheit

Weiterführende Themen