bereits setzen wir Glastüren an unseren Pluskühlmöbeln ein.
Sie fragen sich, was Pluskühlmöbel sind? Ganz einfach: Darunter verstehen wir jene Kühlregale in unseren Filialen, die mit Kühlschranktemperatur arbeiten.
Navigation
Als nachhaltiges Unternehmen haben wir uns ehrgeizige Klimaziele gesetzt und achten unter anderem bei unseren Filialen auf möglichst wenig Umweltbelastung. Wie das funktioniert? In unseren Geschäften setzen wir auf minimalen Energieverbrauch, natürliche Kältemittel und Solarenergie. Gleichzeitig versuchen wir, die Umgebung unserer Firmenareale so naturnah wie möglich zu gestalten.
Gebäude verursachen heute mehr als die Hälfte des Energieverbrauches in der Schweiz. Eine Tatsache, die uns antreibt. Mit unserer ambitionierten Klima- und Energiestrategie leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele.
Wie wir dabei vorgehen? Ganz einfach: Energieeffizienz hat für uns absolute Priorität. Ausserdem setzen wir auf Suffizienz und hinterfragen die Notwendigkeit von jeder neuen Installation kritisch. Mit dem Beitritt zur Science Based Targets Initiative (SBTi) im Jahr 2020 verpflichten wir uns, unseren Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen zu leisten. Unser Ziel ist es, bis 2040 zu 100% erneuerbare Energien und zu 100% natürliche Kältemittel zu nutzen.
Unsere Plusenergie-Filialen produzieren mehr Energie, als sie verbrauchen. Das Konzept basiert auf einer cleveren Kombination von Energieeffizienz-Massnahmen und der Produktion von Solarstrom mit Photovoltaik-Anlagen.
Nun gehen wir sogar noch einen Schritt weiter: In unserer Plus-Energie-Filiale Schlieren-Rietbach haben wir die schweizweit grösste umweltfreundliche Salz-Strombatterie installiert. Dank ihrer Kapazität von 540 Kilowattstunden kann auch der nächtliche Stromverbrauch der Filiale mit dem Strom der Photovoltaik-Anlage gedeckt werden.