
Klima & Energie
Wie viel CO2 verursache ich im Verkehr?
Unsere Autorin hat eine Woche lang versucht, sich so umweltschonend wie möglich durchs Land zu bewegen.
Navigation
Klima & Energie
Bei Migros Online und im Rahmen eines Pilotprojekts in acht ausgewählten Filialen kannst du freiwillig einen Beitrag für den Klimaschutz zahlen. Wie sich der Betrag berechnet und wohin das Geld fliesst.
Die Produkte, die wir einkaufen, verursachen CO2-Emissionen. Die Kundinnen und Kunden haben durch ihr Konsumverhalten direkt einen Einfluss auf den CO2-Ausstoss. Mit dem freiwilligen Klimabeitrag kannst du einen Beitrag leisten, um Klimaschutzprojekte entlang der Lieferkette der Migros zu unterstützen. Diese helfen wiederum, die Produkte klimaverträglicher zu machen.
Der Klimabeitrag ist abhängig von den Produkten im Warenkorb. Je klimafreundlicher der Einkauf, desto tiefer der Klimabeitrag. Beispielsweise die Milch: Bis sie im Zmorge-Müesli oder Cappuccino landet, hat sie bereits Emissionen verursacht. Der Klimabeitrag berechnet sich aus all den Faktoren, die dazu beitragen: Die Herstellung, der Transport und die Verpackung. Der Klimabeitrag pro Tonne CO2-Emissionen beträgt 25 Franken.
Für das Beispiel von einem Liter Milch kommt folgende Berechnung zur Anwendung: 1.482 kg CO2-Emissionen für ein Liter Milch x 1.032 kg x CHF 0,025 pro kg CO2 = 0.038 CHF = 4 Rappen Klimabeitrag für einen Liter Milch. Ausformuliert heisst das: Ein Liter Milch verursacht 1,482 Kilo CO2-Emissionen. 1,032 Kilo entspricht dem Gewicht von einem Liter Milch. 0,025 Franken sind der Betrag für ein Kilo CO2. Die 3,8 Rappen werden auf 4 Rappen aufgerundet.
Das Geld aus dem freiwilligen Klimabeitrag fliesst in den M-Klimafonds, den die Migros gemeinsam mit myclimate betreibt. Der Fonds setzt zusammen mit den Lieferantinnen und Lieferanten Klimaschutzprojekte um. So wird etwa ein klimaschonender Futtermittelzusatz für Milchkühe unterstützt, dank dem diese bei ihrer Verdauung weniger Methan ausstossen – und so das Klima weniger belasten. Damit verbessert sich dann die Klimabilanz der Trinkmilch. Ein Kreislauf sozusagen.
Übrigens: Die Migros zahlt jährlich einen Beitrag von rund 5 Millionen Franken in den M-Klimafonds ein.
Bei Migros Online kann man den Beitrag schon seit 2022 bezahlen. Seit 2024 ist dies auch im Rahmen eines Pilotprojekts in acht Filialen möglich. Mehr Informationen findest du auf unserer Webseite zum Klimabeitrag.
Veröffentlicht am 21.09.2023, angepasst am 04.10.2024
So sparst du Strom wie auch Energie und hilfst mit, das Klima zu schützen.