Navigation

Geschäftsmodell & Geschäftsfelder

Das Geschäft der Migros-Gruppe ist konsequent auf die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Kundinnen und Kunden ausgerichtet. Alle Unternehmen der Migros sind mit ihren Aktivitäten dieser integrierenden Leitidee verpflichtet.

Die Migros-Gruppe ist eine diversifizierte und vertikal integrierte Firmengruppe um den Kern des Detailhandels. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen deckt sie die Bedürfnisse des täglichen Lebens aller Bevölkerungsschichten ab.

Die Gruppe ist in fünf Strategische Geschäftsfelder unterteilt:

  • Das Kerngeschäft bildet der Genossenschaftliche Detailhandel. Er setzt sich zusammen aus den Aktivitäten der zehn regionalen Migros-Genossenschaften. Diese betreiben die Super-/Verbrauchermärkte unter der Marke Migros, die Fachmärkte Do it + Garden, Melectronics, Micasa, SportX, die Schweizer Obi-Baumärkte, die Alnatura-Formate in der Schweiz sowie die Freizeitanlagen, Fitness-Center, Gastronomiebetriebe und die Klubschulen. Zudem sind hier die Aktivitäten des Marketings im MGB sowie von Medbase und MiSENSO im Gesundheitsbereich verankert.
  • Das Strategische Geschäftsfeld Handel umfasst weitere Detailhandelsformate, die nicht von den Genossenschaften betrieben werden. Dazu gehören der Online-Händler Digitec Galaxus, der Discounter Denner, die Fachmärkte von Ex Libris, der Energie-Dienstleister Migrol und die Convenience-Formate von Migrolino.
  • Die Industrieunternehmen des Strategischen Geschäftsfeldes  Migros Industrie erfüllen eine doppelte Rolle: Sie entwickeln und produzieren einerseits innovative Eigenmarkenprodukte von guter, schweizerischer Qualität zu fairen Preisen für den eigenen Detailhandel. Andererseits produzieren sie Produkte und Dienstleistungen, die sie an Drittkunden im In- und Ausland verkaufen. 
  • Die beiden Strategischen Geschäftsfelder Finanzdienstleistungen und Reisen ergänzen und bereichern das Angebot für die Kundinnen und Kunden.
  • Ergänzend betreibt die Migros-Gruppe Dienstleistungseinheiten, die unternehmens-übergreifend Leistungen erbringen wie die nationalen Verteilzentren, die Group-IT-Services oder das Testlabor SQTS sowie funktionsübergreifende Corporate Einheiten, beispielsweise im Bereich Finanzen, HR, oder Compliance.