Navigation

Weitere
Dienstleister

Informieren Sie sich über die vier weiteren Dienstleister der Migros.

Gottlieb-Duttweiler-Institute

Gottlieb Duttweiler Institute

Impulsgeber, Gastgeber, Herausgeber: Das GDI hat viele Seiten.

Das GDI Gottlieb Duttweiler Institute ist Forschungszentrum und Begegnungsort in einem. 1962, kurz vor seinem Tod, legte Gottlieb Duttweiler den Grundstein zur «Errichtung eines internationalen Lehr- und Forschungsinstituts» – ein Ort für freie Forschung, für die Verbindung von Wirtschaft und Gesellschaft und für den Gedanken- und Erfahrungsaustausch.

Gottlieb Duttweilers Gedankengut lebt weiter. Die Neugier auf die Zukunft und die Freiheit, querzudenken, bilden noch heute die Grundlage für die Arbeit am GDI. Das Institut beobachtet weltweit, wie sich Menschen, Technologien und Märkte branchenübergreifend verändern. Daraus leitet das GDI Trends und Gegentrends ab und zeigt die Folgen für Anbieter. Stets steht der Mensch im Mittelpunkt.

Das GDI erforscht nicht nur Trends, es macht sie auch allen Entscheidern zugänglich. Seine Konferenzen, Seminare und Workshops sind Plattformen, um neue Perspektiven zu vermitteln, Meinungen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Zudem veröffentlicht das GDI jährlich zahlreiche Publikationen: Studien, das renommierte Wissensmagazin GDI Impuls, mehrere Newsletter und Trendradare.

Neben diesen Eigenprodukten erarbeitet das GDI auch im Auftrag von Kunden Grundlagen für strategische Entscheidungen.

Und nicht zuletzt ist das GDI ein Ort der Begegnungen. Unlängst wurde es umfassend erneuert und vergrössert, sorgfältig im Einklang mit seiner Geschichte und seiner Umgebung. Hier wird jeder Anlass zum unvergesslichen Erlebnis, vom Abteilungs-Brainstorming bis zum grossen Kundenevent mit gediegenem Dinner.

Migros Bank

Migros Bank

Die Finanzdienstleisterin der Migros.

Unkomplizierte Produkte zu vorteilhaften Konditionen – dieser Grundsatz gilt bei der Migros Bank für das gesamte Dienstleistungsangebot. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass die Kundinnen und Kunden von attraktiven Zinsvorteilen und kundenfreundlicher Spesenpolitik profitieren.

Eines der Kerngeschäfte der Migros Bank ist die Finanzierung von Liegenschaften. Nebst vorteilhaften Hypothekenangeboten und einer professionellen Finanzierungsberatung bietet die Migros Bank attraktive Konten in den Bereichen Zahlen und Sparen sowie zeitgemässe E-Banking- und Mobile-Banking-Dienstleistungen an. Die Migros Bank ist auch ein kompetenter Partner für Anlageberatung und Vermögensverwaltung. Mit der attraktiven Fondspalette gehen die Berater gezielt auf Kundenwünsche ein. Zusätzlich ist in den letzten Jahren das Geschäft mit den Firmenkunden stetig gewachsen.

Im Jahr 1958 eröffnet die Migros Bank ihre ersten Schalter als bescheidene Etagenbank im dritten Stock des Migros-Gebäudes am Zürcher Limmatplatz. Heute zählt die Migros Bank mit rund 830'000 Kunden zu den führenden Banken in der Schweiz.

Migros Pensionskasse

Migros-Pensionskasse

Die Migros-Pensionskasse MPK zählt über 80'000 Versicherte (aktive Versicherte und Rentner aus rund 40 Migros-Unternehmen).

Die MPK ist eine Leistungsprimatskasse – die Leistungen werden nicht (wie bei einer Beitragsprimatskasse) aufgrund der geleisteten Beiträge berechnet, sondern in Prozent des durchschnittlichen versicherten Einkommens. Der Vorteil des Leistungsprimats liegt darin, dass die versicherten Personen jederzeit wissen, mit welchen Leistungen sie in Prozent des durchschnittlichen versicherten Einkommens rechnen können.

 

Die Leistungen der MPK:

Altersleistungen

a) Altersrenten mit allfälligen Alterskinderrenten
b) Altersleistungen in Kapitalform
c) Freiwillige finanzielle Überbrückungsleistungen
d) Migros-AHV-Ersatzrenten

Der Anspruch auf eine ordentliche Altersleistung beginnt am Ersten des Monats nach Vollendung des 63. Altersjahres. Die vorzeitige Pensionierung ist frühestens auf den Ersten des Monats nach Vollendung des 58. Altersjahres möglich. Die Altersrente wird aufgrund der bis zur vorzeitigen Pensionierung anrechenbaren Versicherungsjahre berechnet und um 0.15 Prozent für jeden vollen Monat der vorzeitigen Pensionierung gekürzt.

 

Invalidenleistungen

Invalidenrenten mit allfälligen Invalidenkinderrenten

 

Hinterlassenenleistungen

a) Witwen-/Witwerrenten oder Witwen-/Witwerabfindungen
b) Allfällige Waisenrenten
c) Leistungen bei ehe-ähnlicher Lebensgemeinschaft
d) Renten oder Abfindungen für nahestehende Personen
e) Todesfallkapital

 

Austrittsleistungen

Leistungen im Rahmen der Wohneigentumsförderung

SQTS

Swiss Quality Testing Services

Das Labor für Qualität im Bereich Food und Non Food.

Die Swiss Quality Testing Services (SQTS) bieten umfassende Dienstleistungen für praktisch alle Qualitätssicherungsfragen von der Idee bis zum Produkt an. Über 80 Fachleute untersuchen Zusammensetzung, Echtheit und Hygiene von Lebensmitteln und testen Produkte des täglichen Bedarfs sowie Waren für Haus, Garten und Freizeit.

 

Die Dienstleistungen der SQTS:

Lebensmittel

  • Analytik
  • Beratung zu Hygiene und Lebensmittelrecht
  • Deklaration
  • Audits und Inspektionen
  • Verpackungsprüfung

Non-Food-Produkte

  • Technische und chemische Prüfungen von Gebrauchsgütern und Textilien
  • Beurteilung von Verpackungsaufschriften
  • Deklarationen und Gebrauchsanleitungen
  • Audits
  • Support in der Fernostbeschaffung

Die SQTS verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Analytik und der Beurteilung von Lebensmitteln und Non-Food-Produkten. Die vielfältigen Anforderungen der unterschiedlichen Partner erfordern einen hohen Qualitätsstandard. Individuelle Lösungsfindung, kurze Kommunikationswege und die ständige Erweiterung der Analysenmethoden ermöglichen eine Kundenbetreuung auf hohem Niveau. Ihre Kompetenz stellen SQTS-Fachleute in verschiedenen Arbeitsgruppen und Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Gremien unter Beweis.