Navigation

Positionen

Unsere Standpunkte zu Themen wie Umwelt und Energie, Binnenmarkt, Güterverkehr u.v.m

Um konkurrenzfähig zu bleiben, ist die Migros auf wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen in der Schweiz angewiesen. Seit Jahren kämpft die Migros deshalb gegen Handelshemmnisse, die zu höheren Preisen führen. Zudem setzt sie sich für ein Marktumfeld ein, das sie im Wettbewerb mit ausländischen Anbietern oder dem Online-Handel nicht benachteiligt. Gemeinsam mit der IG Detailhandel strebt die Migros konsumentenfreundliche Ladenöffnungszeiten an. 

Die Migros und die Schweizer Landwirtschaft pflegen eine intensive Partnerschaft. Die Migros bezieht gut 20% der gesamten Produktion der Schweizer Bauern und unterstützt die Agrarbranche in vielerlei Hinsicht.

Dennoch ist sie zuallererst dem Wohle ihre Kundschaft verpflichtet. Sie fordert deshalb von der Schweizer Landwirtschaft nicht nur eine gute Qualität, sondern auch relativ wettbewerbsfähig Preise.

Aus Sicht der Migros sollte sich die Schweizer Landwirtschaft auf eine schrittweise Öffnung des Schweizer Agrarmarktes vorbereiten.

Nach wie vor kaufen viele Konsumentinnen und Konsumenten von der Schweiz im benachbarten Ausland ein. Dieser Einkaufstourismus, der sich mittlerweile auf hohem Niveau stabilisiert hat, belastet den Schweizer Detailhandel.

Der Hauptgrund für die Einkäufe im Ausland ist die grosse, oft staatlich verursachte Preisdifferenz. Doch auch die längeren Öffnungszeiten spielen eine Rolle. Die Migros investiert seit Jahren laufend in tiefere Preise und sucht weiter nach kosten- und preissenkenden Möglichkeiten.

Die Migros setzt sich seit ihren Anfängen für offenen Märkte und freien Handel ein. Dabei spricht sie sich aber auch klar für die nötigen Begleitmassnahmen für die Landwirtschaft aus. Zudem wird sich die Migros auch bei einem erleichterten Zugang zu ausländischen Märkten auf die Produzenten und Lieferanten in der Schweiz konzentrieren.

Bei Themen, die für die Migros relevant sind, engagiert sie sich in Abstimmungskämpfen. 2012 wirkte sie erfolgreich im Komitee gegen die Wiedereinführung der Buchpreisbindung mit. Gemeinsam mit Konsumentenorganisationen und dem Bäckerverband setzte die Migros erfolgreich durch, dass für Take-away-Angebote weiterhin der reduzierte Mehrwertsteuersatz gilt. 2018 sass sie im Nein-Komitee zur Fair-Food-Initiative, die ebenfalls abgelehnt wurde.

Informationen über die Positionen der Migros zu aktuellen Abstimmungen sind durch die M-Infoline zu erfahren.

Gemeinsam mit der IG Detailhandel setzt sich die Migros für einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ein.

Zentral ist dabei die Verbindung von Ökologie und Wirtschaftlichkeit.

Immer wieder zeigt die Migros, dass freiwillige Massnahmen eine neue gesetzliche Regelung unnötig machen.

Die Migros setzt sich dafür ein, dass für Lebensmittel weiterhin der reduzierte Mehrwertsteuersatz gilt. Auch bei anderen steuerlichen Fragen und Abgaben/Taxen ist für die Migros und die IG Detailhandel zentral, dass die Unternehmen und die Konsumentinnen und Konsumenten nicht über Gebühr belastet werden.

Die Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz dürfen davon ausgehen, dass Produkte gesundheitlich unbedenklich sind und bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Die Migros trägt gemeinsam mit der IG Detailhandel dazu bei, dass die dazu nötigen Gesetze diese berechtigten Ansprüche erfüllen, gleichzeitig aber von den Herstellern und Händlern praktisch umsetzbar sind.

Als grösste Kundin von SBB Cargo ist ein gut ausgebautes Schienennetz für die Migros zentral. Sie engagiert sich mit der IG Detailhandel unter anderem für den kombinierten Schienengüterverkehr. Auch für neue Konzepte wie etwa Cargo Sous Terrain, eine Verlagerung des Schienengüterverkehrs unter die Erde, ist die Migros offen.

Die Herkunft von Produkten ist für viele Kundinnen und Kunden ein zunehmend wichtiges Kaufkriterium. Deshalb deklariert die Migros ihre Produkte so transparent wie möglich. Politisch setzt sie sich für Lösungen ein, die den Konsumentinnen und Konsumenten ausreichende Informationen über die Produkte bieten und für die Anbieter praktikabel umsetzbar sind.

Vernehmlassungsantworten der Migros finden Sie auf www.ig-detailhandel.ch