Tannenbäume und ihre Ökobilanz
Grüner als gedacht: Der Weihnachtsbaum
Bald geht sie wieder los, die Suche nach dem schönsten Weihnachtsbaum. Doch wer Weihnachten nachhaltig feiern möchte, der interessiert sich nicht nur für das Aussehen des Weihnachtsbaums. Bei uns können Sie darauf bauen, dass diese aus verantwortungsvoller Quelle stammen.
Unsere «Aus der Region. Für die Region.»-Tannenbäume kommen von regionalen Schweizer Produzenten. Beim Anbau setzen sie die Umwelt-Richtlinien der IG Suisse Christbaum um.

O Tannenbaum, wie grün ist deine Ökobilanz?
Aufgrund des Transports fällt die Ökobilanz beim Tannenbaum aus dem Ausland deutlich schlechter aus. Unsere heimische Tanne oder der Mietbaum sind hier die ökologisch sinnvolleren Alternativen. Doch Weihnachten besteht nicht nur aus Bäumchen! Wenn Sie zum Beispiel während der Weihnachtszeit nur einmal auf Fleisch verzichten, sparen Sie schon wesentlich mehr CO2 ein, als Ihr Baum produziert. Geniessen Sie also Ihren Weihnachtsbaum!
Unsere regionalen Tannenbäume erfüllen folgende Umweltvorgaben der IG Suisse Christbaum:
- Es werden ausschliesslich Baumarten und -sorten angebaut, die möglichst robust und krankheitsresistent sind. So können Boden, Wasser und Luft bestmöglich geschont werden.
- Bodenmüdigkeit wird durch einen sinnvollen Fruchtwechsel vermieden.
- Der Einsatz von chemischen Herbiziden ist auf ein absolutes Minimum beschränkt.
- Ohne regelmässige Boden- und Nährstoffanalysen wird nicht gedüngt.
- Die natürliche Artenvielfalt wird gefördert: So gibt es beispielsweise Ast- oder Steinhaufen sowie Sitzstangen für Vögel und Durchgänge für Kleintiere in den Zäunen.