Im Kühlschrank ist es nicht überall gleich kühl. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Lebensmittel am richtigen Ort verstaust.
Die Tür ist die wärmste Zone, auch im obersten Fach ist es mit rund 6-7 Grad nicht so kalt. Deshalb solltest du in diesen beiden Bereichen Lebensmittel unterbringen, die nicht so stark gekühlt werden müssen. Dazu gehören Getränke, Eier, Butter, Käse, Konfitüre, Senf, Ketchup, geöffnete Gläser und Speisereste. Wo (Tür, oberstes Fach) du was unterbringst, ist dir überlassen. In der Regel kommen Flaschen, Eier und Butter in die Tür, weil es hier für sie gut Platz gibt.
Ins mittlere Fach, wo Temperaturen um die 5 Grad herrschen sollten, gehören Milchprodukte: Joghurt, Quark, Käse, Rahm und Frischmilch. Gerade frische Milch hält sich hier länger als in der wärmeren Türzone.
Auf der Glasplatte, die sich oberhalb des Gemüse- und Obstfachs befindet, ist es mit 2-3 Grad am kühlsten. Hierhin gehören diejenigen Produkte, die am schnellsten kaputtgehen. Das sind vor allem Fisch, Fleisch und Wurstwaren.
In die Schublade(n) unterhalb der Glasplatte gehören Obst- und Gemüse hinein. In dieser Zone bleiben sie am längsten frisch.