Navigation

5 Tipps für ökologisches Putzen

So putzen Sie nachhaltig

Die Sonne scheint durchs Fenster und es wird klar: Hier sollte mal wieder geputzt werden. Am besten möglichst nachhaltig und ökologisch. Dafür haben wir ein paar Tipps zusammengestellt.
Nachhaltige Produkte
CO2-Recycling_Page-Linking_480x480

Übrigens: Wir machen Putzmittel aus dem Treibhausgas CO2.

Mit einer neuen Methode lässt sich CO2 umwandeln und wiederverwerten: Das Treibhausgas wird in Alkohol umgewandelt, den unsere Migros-Industrie für die Produktion von Putzmitteln verwendet. Wie funktioniert das?

Mehr erfahren

1. Tipp: Ökologische Putzmittel

Das richtige Putzmittel ist natürlich entscheidend. Nicht nur für die Sauberkeit, sondern auch für die Umwelt. Achten Sie auf eine besonders gute biologische Abbaubarkeit, wie sie beispielsweise die M-Plus-Reinigungsmittel aufweisen.

2. Tipp: Weniger ist mehr

Wenn Sie Putzmittel sparsam einsetzen, reichen diese länger und schonen so Umwelt sowie das Portemonnaie. Mit weniger Reinigungsmitteln auf den Fenstern oder im Bad muss auch nicht mehrmals mit Wasser nachgespült werden. So sparen Sie ausserdem Zeit.

3. Tipp: Ökologischere Reinigungsutensilien

Dass Reinigungsutensilien wie Lappen und Schwämme mehrmals verwendet werden, versteht sich von selbst. Wir empfehlen zudem, auch bei den Werkzeugen auf besonders umweltfreundliche Produkte zu setzen. So wie die Schwämme, Tücher und Bürsten von Miobrill Greenline: Die sind zum Beispiel je nach Produkt frei von Mikroplastik, aus nachwachsenden Rohstoffen wie Schweizer Buchenholz oder vollständig aus recyceltem Polyester hergestellt.

4. Tipp: Grossmutters Hausmittel helfen Wunder

Sie haben keinen spezifischen Reiniger gegen Kalk oder für weissere Vorhänge im Putzschrank? Einfache Hausmittel wie Salz, Backmittel oder sogar Olivenöl können bereits Abhilfe schaffen. Wie man diese und andere Hausmittel effektiv einsetzt, hat Famigros zusammengestellt.

5. Tipp: Das richtige Drumherum

Der Frühlingsputz soll gründlich sein und darf auch Spass machen. Eine durchdachte Checkliste hilft, damit nichts vergessen geht. In der Küche und im Bad lohnt es sich anzufangen, weil dort am meisten Aufwand anfällt. Und sogar mit Kindern kann man fleissig sauber machen. Alle praktischen Tipps dazu gibt es bei Famigros

Mehr zum Thema

Nachhaltiges-Waschen-480x480-PageTeaser

5 saubere Tipps: Umweltfreundlicher Waschen

M-Check2-1-Tipps&Tricks-Start-PageLinking-960x720

M-Check: einfach nachhaltig einkaufen

Weiterführende Themen