Navigation

Eine nachhaltige Nuss

Unterstützen Sie mit uns den nachhaltigen Haselnussanbau

Die meisten Haselnüsse werden in der Türkei geerntet – oft unter schwierigen Bedingungen für die Erntehelfenden. Deshalb haben wir mit Rainforest Alliance Standards für nachhaltige Haselnüsse entwickelt. Das bedeutet, die Haselnussbauern müssen strenge Nachhaltigkeitsauflagen erfüllen.

Eine Kartengrafik mit dunkel gefärbter Region an der Schwarzmeerküste im Norden der Türkei.

Drei Viertel der weltweit angebauten Haselnüsse stammen aus der Türkei. Dunkel eingefärbt: das Haselnuss-Anbaugebiet.

Nachhaltige Produkte
2015

führten wir Rainforest Alliance-Haselnüsse in unserem Sortiment ein.

Als einer der ersten Lieferanten weltweit führte die Migros Rainforest Alliance-zertifizierte Haselnüsse im Sortiment ein. Damit haben wir stark zur Markteinführung nachhaltiger Haselnüsse beigetragen.

Nachhaltige Produkte
350 000

Haselnussbauern gibt es in der Türkei.

Die meisten von ihnen sind bei der Ernte auf Helfende angewiesen. Dabei handelt es sich zumeist um Mitglieder von Wanderarbeiterfamilien, die verschiedenste Arbeiten erledigen und dafür von Ort zu Ort ziehen.

Nachhaltige Produkte
Ganze und gemahlene Haselnüsse

Wie lagere ich Nüsse am besten?

Haselnüsse enthalten wie alle Nüsse viel Fett. Dieses kann schnell ranzig werden. Deshalb empfiehlt sich die Aufbewahrung im Tiefkühler. Gemahlene Nüsse lassen sich sofort weiterverarbeiten, ganze Nüsse taut man am besten auf.

Nachhaltige Haselnüsse für faire Arbeitsbedingungen

Auch Sie können dazu beitragen, dass wir uns diesem Ziel schneller nähern. Wer nachhaltige Nüsse kauft, trägt dazu bei, dass faire Bedingungen für alle am Haselnussanbau Beteiligten zukünftig selbstverständlich sein werden.

Herausforderungen beim Haselnussanbau

Die Erntezeit von Haselnüssen ist kurz und im steilen Gelände der Schwarzmeerküste sehr arbeitsintensiv. Daher sind die meisten der über 350 000 Haselnussbauern und -bäuerinnen bei der Ernte auf Helfende angewiesen. Es handelt sich dabei in der Regel um Wanderarbeiterfamilien, die in der türkischen Landwirtschaft verschiedenste Arbeiten erledigen und von Ort zu Ort ziehen. Um die soziale Stellung dieser Menschen ist es nicht zum Besten bestellt. Die Entlohnung und Unterbringung der Erntehelfenden sowie die Kinderbetreuung während der Erntezeit müssen verbessert werden.

Erntehelferinnen und -helfer sammeln auf dem Boden liegende Haselnüsse

Unsere Partner für nachhaltigen Anbau von Haselnüssen

Um diese Herausforderungen zu meistern, haben sich die Migros und die Delica mit weiteren Partnern zusammengeschlossen und mit der Organisation Rainforest Alliance einen Nachhaltigkeitsstandard für Haselnüsse erarbeitet.

Rainforest Alliance -Zertifizierung

Zentrale Elemente unseres gemeinsam mit der Rainforest Alliance erarbeiteten sozialen Standards für die Erntehelfenden sind:

  • die Einhaltung von internationalen sozialen Standards,
  • die Bewusstseinsbildung und
  • die Unterstützung der Anbauenden bei der professionellen Bewirtschaftung der Haselnussgärten.

Mit Schulungen lernen Anbauende und Helfende beispielsweise die Haselnusssträucher korrekt zurückzuschneiden und den richtigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Darüber hinaus lernen sie auch die Einhaltung von Vorgaben zur Entlohnung und Beherbergung von Wanderarbeitenden.

Eine Gruppe Kinder sitzt mit einem Betreuer an einem Tisch zusammen
M-Check2-1-Tipps&Tricks-Start-PageLinking-480x480

M-Check: nachhaltiges Einkaufen leicht gemacht

Mehr zum Thema

Tee-Fortschritt-Page-Teaser-960x720

Heiss, kalt, gut für die Umwelt: nachhaltiger Tee

Eine halbierte gelbe Kakaofrucht. Im Inneren sieht man die braunen Kakaobohnen.

Kakao aus nachhaltigem Anbau

Ein offener Sack mit gerösteten Kaffeebohnen liegt auf dem Boden

Fair und umweltschonend: nachhaltiger Kaffee

Weiterführende Themen