Navigation

Ökologische Verpackungen

Wir machen Verpackungen umweltfreundlicher

Die Migros hat in den vergangenen Jahren bereits viele ihrer Verpackungen ökologisch optimiert. Für uns aber kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen: Wo möglich, reduzieren wir auch weiterhin die Verpackungsmenge, nutzen Recycling-Materialien oder verpacken unsere Produkte umweltfreundlicher.
Nachhaltige Produkte
Anna's Best Gehacktes mit Hörnli

25% weniger Plastikabfall bei Anna’s Best und M-Classic.

Erneut kommen wir unserem Ziel, Plastik nachhaltig zu reduzieren, näher: Wir senken den Plastikanteil in diversen Verpackungen für Anna’s Best & M-Classic Fertiggerichte. Dank einer dünneren Schale mit verstärkten Seitenwänden können wir jedes Jahr insgesamt 20 Tonnen Kunststoff einsparen.

Nachhaltige Produkte
17'520 t

Verpackungsmaterial haben wir seit 2010 eingespart oder ökologisch optimiert.

Geschafft haben wir dies durch Kreislaufschliessung, Materialreduktion sowie dank dem Einsatz von Recycling-Material und alternativen Verpackungstypen.

Nachhaltige Produkte
100%

im Gartenkompost abbaubar sind die Kapseln des Migros Bio-Kaffeesortiments.

Weniger Verpackung ist mehr

Optimierte Verpackungen sind nicht immer offensichtlich, etwa wenn Recycling-Material oder FSC-Karton aus nachhaltiger Waldwirtschaft eingesetzt wird. Klicken Sie sich durch die Bildergalerien und entdecken Sie die ökologisch optimierten Verpackungen, auf die wir besonders stolz sind!
Plastik & Verpackungen
25%

weniger Plastikabfall bei Anna’s Best & M-Classic Fertiggerichten.

Erneut kommen wir unserem Ziel, Plastik nachhaltig zu reduzieren, näher: Wir senken den Plastikanteil in diversen Verpackungen für Anna’s Best & M-Classic Fertiggerichte. Dank einer dünneren Schale mit verstärkten Seitenwänden können wir jedes Jahr insgesamt 20 Tonnen Kunststoff einsparen.

Plastik & Verpackungen
83

Projekte für ökologischere Verpackungen haben wir 2021 umgesetzt.

2021 haben wir gemeinsam mit der Migros-Industrie 1757 Tonnen Verpackungen umweltfreundlicher gestaltet.

Mehr erfahren
Plastik & Verpackungen
2757 t

neues PET-Material konnten wir 2020 bei Mineralwasserflaschen einsparen.

Dank der Kreislaufschliessung verzichten wir auf eine Menge Neumaterial. Bei den Mineralwasserflaschen von Aproz optimieren wir zudem auch die Flaschenform laufend, um die eingesetzten Materialien zusätzlich zu reduzieren.

Plastik & Verpackungen
916 t

Material für Brotverpackungen haben wir umweltfreundlicher gestaltet.

Durch die Umgestaltung von Einweg-Transportverpackungen für Brot konnten wir mit der Jowa-Bäckerei über 900 Tonnen Material optimieren.

Eine Frage der Hülle

An ihnen scheiden sich die Geister: Verpackungen. Welche sind nötig? Welche schaden der Umwelt am wenigsten? Was passiert mit ihnen, wenn wir sie dem Recycling zuführen? Tatsächlich können Verpackungen auch nachhaltig sein, etwa indem sie Lebensmittel vor dem Verderb schützen und so Food Waste vermeiden. Die Migros strebt an, nur dort Verpackungen einzusetzen, wo sie sinnvoll und nötig sind, und sie danach in einem vollständigen Wertstoffkreislauf wiederzuverwenden.

Unsere vier Schwerpunkte, um Verpackungen ökologischer zu gestalten

  • 1

    Kreislaufschliessung

    Wir setzen auf rezyklierte Materialien zur Gestaltung unserer umweltfreundlichen Verpackungen.

  • 2

    Mehrweg statt Einweg

    Wo sinnvoll, setzen wir auf Mehrweg-Verpackungen als Alternative und weiten unser Unverpackt-Angebot aus.

  • 3

    Materialreduktion

    Unsere Faustregel: Je leichter eine Verpackung, desto ökologischer!

  • 4

    Innovative Verpackungslösungen

    Neue Materialien und Verpackungslösungen werden laufend geprüft.

Was muss eine Verpackung leisten?

Ein Produkt zu verpacken ist eine Wissenschaft für sich. Denn jede Verpackung muss unterschiedlichsten Ansprüchen genügen und ist von diversen Faktoren abhängig.

Eine Verpackung soll:

  • das Produkt schützen (Haltbarkeit und Hygiene)
  • Informationen vermitteln (Herkunft, Inhaltsstoffe, Haltbarkeitsdatum, usw.)
  • das Produkt ansprechend präsentieren
  • gut transportierbar sein in der Logistik
  • praktisch sein in der Anwendung
  • möglichst umweltfreundlich und rezyklierbar sein
  • wenig kosten

Die Migros ist erst dann mit einer Verpackung zufrieden, wenn diese über ihren gesamten Lebensweg hinweg ein optimales Verhältnis aller Faktoren aufweist.

Oekologische-Verpackungen_Inhaltsbild_1536x864

Was macht eine Verpackung ökologisch?

Bild mit Hotspots

Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.

Infografik mit vier Bildern: 1. Ein Mann hält ein junges Mädchen auf dem Arm, welches eine Sprühflasche in eine Migros Recycling-Wand. 2. Rechts daneben eine gefüllte Mehrwegschale, 3. eine Reihe Hirseflocken sowie 4. Kult Ice Tea.
  1. Verpackungsgestaltung

    Die optimale Verpackung sollte das Produkt schützen, aber mit möglichst wenig Material auskommen, Platz für Produktinformationen bieten sowie gut transportierbar und wenn möglich rezyklierbar sein.

  2. Anpassung an lokale Gegebenheiten

    Plastikverpackungen sind vor allem dann ein Problem, wenn kein geregeltes Entsorgungssystem vor Ort vorhanden ist.

  3. Verwendungskontext

    Wie umweltfreundlich eine Verpackung ist, hängt stark von dem Risiko ab, dass sie in der Umwelt landet. Deshalb versuchen wir bei Verpackungen, welche oft gelittert werden, Plastik zu vermeiden.

  4. Ihr Mitwirken

    Auch die ökologischste Verpackung nützt nichts, wenn niemand Mehrweglösungen nutzt oder Verpackungen korrekt entsorgt. Deshalb setzen wir auf Sie!

Auf der Suche nach der optimalen Verpackung

Wo möglich reduzieren wir die Verpackungsmenge, nutzen Recycling-Materialien oder verpacken unsere Produkte umweltfreundlicher.

Doch was bedeutet eigentlich umweltfreundlicher? 

Umweltfreundlicher heisst, die Migros

  1. nutzt ökologischeres Material, beispielsweise FSC-Papier anstelle von konventionellem Papier, oder sie 
  2. setzt einen anderen Verpackungstyp ein, beispielsweise Beutel anstatt Dosen.

Unser Ziel: 100% nachhaltige Papier- und Kartonverpackungen

Ein sehr grosser Teil unserer Verpackungen ist bereits zertifiziert. Das ist aber kein Grund für uns, uns auf die faule Haut zu legen. Wir arbeiten auch weiter daran, in den nächsten Jahren sämtliche Papier- und Kartonverpackungen der Migros-eigenen Industrieunternehmen auf Recyclingbasis oder FSC-zertifiziertes Material umzustellen.
 

Wir setzen auf Ökobilanzen

Auf der Suche nach der optimalen Verpackung, die möglichst umweltfreundlich ist, arbeiten wir mit Ökobilanzen. Die von der Migros berechneten Ökobilanzen berücksichtigen den ganzen Lebensweg der Verpackungen, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Dabei untersuchen wir die Auswirkungen auf die Umwelt, zum Beispiel die Klimabelastung durch CO2 oder die Versauerung von Böden.
 

Wir denken Produkt und Hülle zusammen

Für eine maximale Effizienz entwickelt die Migros bei neuen Produkten die Verpackung und das Produkt zusammen. Dabei beziehen wir den gesamten Lebensweg des Produktes sowie der Verpackung in unsere Betrachtung mit ein.

Mehr zum Thema

RecyclinGuide2_Recycling_Linking_960x720

Abfall richtig trennen: Recycling Guide

Oekologische-Verpackungen_Teaser_01_960x720

Was macht eine gute Verpackung aus?

Plastikfreie Trinkbecher ineinandergestapelt.

Plastikfreies Einweggeschirr: Migros setzt auf Alternativen

«Tätowierte» Mangos und Avocados

Natural Branding für Bio-Früchte und Gemüse

Mikroplastikteilchen auf einem Haufen liegend.

Kosmetik ohne Mikroplastik

Zero-Waste-bei-Lebensmitteln_Page-Linking_480x480

Zero Waste: unverpackte Lebensmittel

NachhaltgereKaffeekapseln-Page-Teaser-960x720

Nachhaltigere Kaffeekapseln

Zero-Waste-bei-Lebensmitteln_Page-Linking_960x720

Zero Waste: unverpackte Lebensmittel

Weiterführende Themen