Navigation

Plastik sammeln statt wegwerfen

Plastik-Recycling: Werden Sie Teil der neuen Ära

Wir lancieren das Recycling von Plastikverpackungen und schenken diesen ein neues Leben. Das Angebot gibt es in den meisten Supermarkt-Filialen der Zentralschweiz, Filialen im Kanton Fribourg und in der Stadt Lausanne, in ausgewählten Filialen der Stadt Zürich sowie in einigen Filialen im Kanton Bern. Eine Ausweitung auf weitere Gebiete prüfen wir laufend.

So einfach funktioniert es: Sie kaufen den Migros-Plastik-Sammelsack und sammeln zu Hause Plastik. Den vollen Sammelsack bringen Sie beim nächsten Einkauf mit und entsorgen ihn bei der gekennzeichneten Migros-Rücknahmestelle.

Gerne informieren wir, sobald das Angebot in weiteren Regionen verfügbar ist. Für Ihre Geduld bedanken wir uns.

Kurz gecheckt: Was gehört in den Plastik-Sammelsack – was nicht?

Grundsätzlich alle Lebensmittelverpackungen und Behälter aus Plastik gehören in den Migros-Plastik-Sammelsack. Damit Sie Ihren Plastikabfall richtig trennen, können Sie als Sammelhilfe unser Merkblatt herunterladen und ausdrucken.

Bild mit Hotspots

Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.

Merkblatt Migros Plastik-Sammelsack
  1. Was gehört hinein?

    Plastik-Verpackungsmaterialien wie Zeitschriften- & Sixpack-Folien, Kassensäckli, Folien von Salat, Früchten & Gemüse, Plastiksäcke von Aufbackbrot & Toast, Kosmetikdosen, Tuben und Nachfüllbeutel.

  2. Was gehört hinein?

    Plastik-Tiefziehschalen wie Früchte-, Obst- & Fleischschalen, Glacéschalen, Eier- & Guetzliverpackungen.

  3. Was gehört hinein?

    Leere Plastikflaschen von Milchprodukten, Wasch-/Reinigungsmitteln, Shampoos, Duschmitteln, Seifen, Lotionen, Crèmen, Essig, Öl, Saucen, Pflanzendünger.

  4. Tipp dazu:

    Trennen Sie immer die Plastikschale von Deckel- bzw. Verschlussfolie. Das Plastik kann so leichter rezykliert werden.

  5. Tipp dazu:

    Entsorgen Sie Plastik in Kombination mit Papier, Alu etc. immer getrennt (z.B. Joghurtbecher separat von Aludeckel und Karton).

  6. Tipp dazu:

    Bei leeren Plastikflaschen gilt: Luft raus und Deckel drauf! So verhindern Sie unangenehme Gerüche und unnötige Transporte.

  7. Was gehört nicht hinein?

    PET-Getränkeflaschen (Die gehören in die hochwertige PET-Sammlung).

  8. Was gehört nicht hinein?

    Plastik-Flaschen mit Inhalt sowie Plastik-Flaschen aus dem Heimwerker-, Garten- & Autobereich.

  9. Was gehört nicht hinein?

    Stark verschmutzte Verpackungen mit Restinhalten, z.B. von Grillwaren mit Marinade.

  10. Was gehört nicht hinein?

    Elektrogeräte.

  11. Was gehört nicht hinein?

    Styropor (Sagex).

  12. Was gehört nicht hinein?

    Plastik-Spielwaren und Gegenstände wie Flaschen-Korken, CDs & DVDs, Toner, Kaffee-Kapseln, Kaffeepads, Teebeutel, Einweggeschirr, Tablettenblister, Zahnbürsten, Füllmaterial für Pakete (Verpackungschips), Gegenstände aus Gummi, Veloschläuche, Schlauchboote, aufblasbare Planschbecken, Filmkassetten, Fotos, Zigarettenstummel, Gartenschläuche.

  13. Hinweis:

    Halbvolle Flaschen von Reinigungsmitteln und Produkten mit Gefahrenpiktogramm gelten als Sonderfälle und müssen am Kundendienst abgegeben werden.

Zertifizierte Migros Plastik-Sammlung

Seit 2020 baut die Migros schrittweise das Plastik-Recycling in ihren Filialen aus. Nun hat die Migros die Zertifizierung der Plastiksammlung durch den Verein Schweizer Plastic Recycler (VSPR) erreicht. Das Label stellt sicher, dass das gesammelte Plastik auf sinnvolle Weise und gemäss eines Qualitätsstandards verwertet wird.

Massnahmen
500 t

Plastikabfall konnte 2022 mit dem Migros-Plastik-Sammelsack gesammelt werden.

Ziel
70%

des gesammelten Plastiks wollen wir wiederverwenden.

Recycling
85%

des Sammelsacks sind aus recycelten Rohstoffen.

Massnahmen
3 227 t

Plastikflaschen aus dem Haushaltsbereich haben wir 2022 gesammelt.

Unsere Sammelbehälter für zu Hause

Finden Sie jetzt Ihren eigenen platzsparenden Recycling-Behälter für den Migros-Plastik-Sammelsack und setzen Sie ihn einfach auf Ihre Einkaufsliste.

Mehr zum Thema

Plastikfreie Trinkbecher ineinandergestapelt.

Plastikfreies Einweggeschirr: Migros setzt auf Alternativen

Eine mit einer Mahlzeit gefüllte Mehrwegschale

Wiederverwendbare Mehrwegverpackungen

Oekologische-Verpackungen_Page-Linking_480x480

Umweltfreundliche Verpackungen

Weiterführende Themen

Gemeinsam schliessen wir den Wertstoffkreislauf von Plastik

Im Sinne unserer Kundschaft wollen wir die Umwelt für kommende Generationen schonen. Dafür ergreifen wir ständig neue Massnahmen. Anstatt Wertstoffe im Kehricht zu entsorgen, gewinnen wir sie zurück. Unser Ziel zum Recycling-Start ist es, über 50% des gesammelten Plastikabfalls für Verpackungen und Produkte wiederzuverwenden. Langfristig möchten wir aber rund 70% erreichen.

Sammeln für eine nachhaltige Zukunft

Unser Recycling-System sieht vor, dass die Kundschaft den Migros-Plastik-Sammelsack vor Ort in einem entsprechenden Container oder auch in einigen Filialen durch das Einwurfloch in der bestehenden Recycling-Wand entsorgen. Nicht alle Filialen verfügen über eine entsprechende Rückgabemöglichkeit.

Mehr zum Thema

Eine Kaffekapsel aus Aluminium

Alukapseln entsorgen und recyceln bei der Migros

Eine Potz-Reinigungsmittelflasche.

Verpackungen aus rezyklierten Materialien

Weiterführende Themen