-
Stallbeschaffenheit: Alle Tiere müssen in einem tiergerechten Umfeld gehalten werden, stets genügend Platz haben und dürfen nicht dauerhaft angebunden sein. Kälber und Milchkühe müssen einen Liegebereich zur Verfügung haben, der mit Stroh oder einem anderen verformbaren Material ausgestattet ist. Bei Milchkühen müssen kalbende Tiere in einem genügend grossen Abteil untergebracht werden, in dem sie sich frei bewegen und in Ruhe ihr Kalb zur Welt bringen können. Die Besatzdichten sind für alle Gattungen definiert und liegen weit unter dem europäischen Standard, so liegt beispielsweise die maximale Besatzdichte für Geflügel bei 30 kg / m2, einem 100 kg schwerem Mastschwein stehen mindestens 0.9 m2 zur Verfügung. In Labelprogrammen haben die Tiere noch mehr Platz.
-
Futter und Wasser: Allen Tieren muss regelmässig und ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung stehen.
-
Witterungsschutz: Es muss ein geeigneter Witterungsschutz vorhanden sein.
-
Tageslicht, natürlicher Tag-/Nachtrhythmus: Alle Tiere werden in Ställen mit Tageslicht gehalten. Eine maximal 8-stündige Dunkelphase erlaubt den Tieren, sich auszuruhen.
-
Kontakt mit Artgenossen: Tiere, die in Gruppen leben, sollen angemessene Sozialkontakte mit Artgenossen haben. Dies gilt zum Beispiel für Kälber.
-
Beschäftigung und Umweltanreicherung ist für Nutztiere zentral. Fehlen entsprechende Beschäftigungsmöglichkeiten, tritt oft Fehlverhalten auf. Deshalb ist es für uns wichtig, dass Nutztiere sich artgerecht beschäftigen können. Hier eine Übersicht:
Schweine
2-Flächen-Bucht, Tageslicht, Raufutter, Stroh, Beschäftigungsmaterial wie Holz oder Strohwürfel.
Rinder
2-Flächen-Bucht, Tageslicht, Raufutter, Kratzbürsten; Kälber: Heu ab 2. Lebenswoche. Kälber und Milchkühe müssen einen Liegebereich zur Verfügung haben, der mit Stroh oder einem anderen verformbaren Material ausgestattet ist. Bei Milchkühen müssen kalbende Tiere in einem genügend grossen Abteil untergebracht werden, in dem sie sich frei bewegen und in Ruhe ihr Kalb zur Welt bringen können.
Geflügel
Tageslicht, erhöhte Flächen / Sitzgelegenheiten, Einstreu, Strohballen, Sandbäder; Aussenklimabereich; Legehennen in Volieren mit Wintergarten und Auslauf auf die Weide.
Kaninchen
Mehrstöckige Gehege mit Rückzugsmöglichkeiten, Tageslicht, Heu, Stroh, Nageobjekte.
Lämmer
Eingestreute Liegefläche, Tageslicht, Raufutter.
Pferde
Eingestreute Liegefläche, permanenter Auslauf, Tageslicht, Raufutter.