Das Bundesamt für Umwelt, kurz BAFU, hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen. So setzt sich der Bund auch in einer Kooperation mit Branchenakteuren für die Torfreduktion ein. Der Abbau von Torf verursacht Umweltschäden bezüglich Klima und Biodiversität. In Schweizer Mooren darf kein Torf abgebaut werden, diese sind seit 1987 geschützt. Jährlich werden jedoch grosse Mengen Torf importiert.
Die Migros beteiligt sich am Torfausstiegskonzept des Bundes und steht seit 2016 in direktem Austausch mit dem BAFU. Doch die Migros agierte in dieser Hinsicht bereits vor der Initiative des Bunds und verkauft bereits seit 2013 ausschliesslich torffreie Sackerden. Weiter engagiert sich die Migros für die Torfreduktion in Töpfchen-Erde von Zierpflanzen.