Navigation

Governance Nachhaltigkeit

Oberste Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Migros-Gruppe

Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist ein zentraler Teil der Unternehmenskultur der Migros. Deshalb ist sie explizit im Unternehmensleitbild und in der Gruppenstrategie verankert. Die oberste strategische Verantwortung für das nachhaltige Wirtschaften trägt die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB). Diese delegiert die Verantwortung für Nachhaltigkeitsthemen an die Leiterin des Departements HRM und Engagement Migros-Gruppe. Diese ist direkt dem Präsidenten der Generaldirektion des MGB unterstellt.

Die Identifizierung der Nachhaltigkeitsthemen, auf welche die Migros-Gruppe die grössten Auswirkungen hat (Wesentlichkeitsanalyse), sowie die Ableitung konkreter Handlungsfelder wurden von der Generaldirektion des MGB im Rahmen der Erarbeitung der Nachhaltigkeitsstrategie der Migros-Gruppe genehmigt. Ausserdem genehmigen die Verwaltung sowie die Delegiertenversammlung den jährlichen Geschäftsbericht der Migros-Gruppe, der einen Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung abdeckt.

Die Nachhaltigkeitsabteilungen und die Generaldirektion des MGB stehen in regelmässigem Austausch. Zusätzlich wird auch die Verwaltung über verschiedene Kanäle kontinuierlich über wichtige Meilensteine informiert.

Operative Organisation

Nachhaltigkeit ist in der Migros integraler Bestandteil der Unternehmenstätigkeit. Die Leiterin des Departements HRM und Engagement Migros-Gruppe delegiert die operative Verantwortung für die Ausarbeitung und Umsetzung der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrategie an die Leiterin der Direktion Nachhaltigkeit Migros-Gruppe, welche ihr direkt unterstellt ist. Die Direktion Nachhaltigkeit Migros-Gruppe besteht aus einem Team mit etwa zehn Vollzeitstellen.

Nebst der strategischen Ausrichtung der Migros-Gruppe im Bereich Nachhaltigkeit – dazu gehören auch das Nachhaltigkeitscontrolling und die Berichterstattung – unterstützt das erwähnte Team die Unternehmen der Migros-Gruppe mit Fachexpertise und bei der Umsetzung von Projekten. Auch koordiniert es die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie mit weiteren Abteilungen im MGB wie zum Beispiel Nachhaltigkeit & Qualität (Fokus produktbezogene Nachhaltigkeit), Klima & Energie oder HRM.

Die auf der Nachhaltigkeitsstrategie basierenden Schwerpunkte werden zudem in der Kerngruppe Nachhaltigkeit gesteuert und koordiniert, die aus Vertreter*innen der Geschäftsbereiche und Unternehmen der Migros-Gruppe besteht und durch die Direktion Nachhaltigkeit Migros-Gruppe geleitet wird.

Entscheide über Massnahmen finden stufengerecht statt und werden in den jeweils verantwortlichen Gremien gefällt.

Strategische Steuerung

Analog dem wirtschaftlichen Erfolg steuern wir auch Nachhaltigkeit anhand von strategischen Key Performance Indicators (kurz KPI; dt. Schlüsselkennzahlen). Einmal im Jahr führen wir ein zentral vom MGB gesteuertes Nachhaltigkeitscontrolling durch. Geprüft wird sowohl der Stand bei den Migros-Gruppenanforderungen als auch bei den individuellen Zielsetzungen bei den Unternehmen. Dieses dient dazu, den Fortschritt beim Leitbild Nachhaltigkeit Migros-Gruppe, unserer gruppenweiten strategischen Klammer im Bereich Nachhaltigkeit, transparent zu machen. Jede Anforderung und jedes Ziel hat einen spezifischen strategischen KPI, anhand dessen der Fortschritt gemessen und mit einem Ampelsystem bewertet wird. Grundlage hierfür sind klar definierte jährliche Zwischenziele, sogenannte Soll-Werte. Sämtliche Nachhaltigkeitsziele müssen demnach messbar und terminiert sein. In der Regel arbeiten wir mit Fünf-Jahres-Zielen.

Die Datenerhebungen finden mithilfe einer gruppenweiten Datenbank für Nachhaltigkeit statt. Auch die Controlling-Methodik ist gruppenweit harmonisiert. Sämtliche Daten werden mehrstufig plausibilisiert, bevor sie in den internen Fortschrittsbericht einfliessen.

Der interne Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit Migros-Gruppe bildet die Controlling-Ergebnisse ab und schafft Transparenz gegenüber internen Entscheidungsträgern wie z.B. der Verwaltung oder dem Management des MGB (Generaldirektion). Dadurch können frühzeitig Richtungskorrekturen vorgenommen werden, sollte die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie nicht wie geplant vorankommen.

Nebst dem jährlichen Fortschrittsbericht auf Basis des Nachhaltigkeitscontrollings wird die Generaldirektion und die Verwaltung des MGB regelmässig über den Umsetzungsgrad der Strategie und der Schlüsselprojekte sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, z.B. Trends im Umfeld und in der Politik, und deren Bedeutung für die Migros-Gruppe informiert

Mehr zum Thema

Unsere-Werte_Page-Linking_480x480

Unsere Werte

Schwerpunkte_Linking_480x480

Unsere Schwerpunkte

SDG_Page-Linking_De_480x480

Sustainable Development Goals

Weiterführende Themen