Navigation

Unsere Schwerpunkte

Wir denken Nachhaltigkeit weiter

Nachhaltig wirtschaften, faire und umweltfreundliche Produkte anbieten und dabei zum Gemeinwohl beitragen. Das ist unsere Mission und steht im Mittelpunkt unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen, haben wir uns Schwerpunkte gesetzt, an denen wir unsere Aktivitäten ausrichten.

Nachhaltigkeit – für uns mehr als nur ein Begriff

Nachhaltigkeit wurde bei uns schon immer gross geschrieben – lange bevor der Begriff überhaupt populär geworden ist. Sie gehört seit der Gründung der Migros zu unserem Wertekosmos.

Für uns hat Nachhaltigkeit zwar viele Facetten, aber nur ein Ziel: Wir möchten zu einer lebenswerten Zukunft für unsere Kund*innen sowie für all unsere weiteren Partner*innen und Anspruchsgruppen beitragen. Wie wir das schaffen, erfahren Sie hier.

Unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt

Unser Standpunkt ist klar: Um langfristig den Erhalt unseres Planeten sicherzustellen und soziale Ungleichheit zu beseitigen, müssen wir alle umdenken und Verantwortung übernehmen.

Mit dem 2019 entwickelten Leitbild Nachhaltigkeit für die Migros-Gruppe leisten wir unseren Beitrag. Damit ergänzen wir die bereits bestehenden Nachhaltigkeitsstrategien des Genossenschaftlichen Detailhandels und weiterer Migros-Unternehmen erstmals mit einem verbindlichen, gruppenweiten Rahmen. Unser Ziel ist es, in der gesamten Lieferkette und in den eigenen Betrieben und Prozessen Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen.

Wir machen das Leben nachhaltiger

Das ist seit 2019 die Vision der Migros-Gruppe, an der sich unser Leitbild für unser nachhaltiges Handeln orientiert.

Unser Leitbild Nachhaltigkeit Migros-Gruppe

Das Leitbild Nachhaltigkeit ist der strategische Rahmen und gilt für alle unsere Unternehmen. Es vereint unsere Nachhaltigkeitsvision und -mission, unsere Schwerpunktthemen und Nachhaltigkeitsziele sowie unsere Gruppen-Anforderungen unter einem Dach.

Schwerpunkte_Hotspot_Strategiehaus_2160x1250_DE

Das Leitbild ermöglicht ein gemeinsames Verständnis unserer Ausrichtung, indem es in den Arbeitsalltag von allen unseren Mitarbeitenden einfliesst.

Klarer Fokus dank Wesentlichkeitsanalyse

«Wir machen das Leben nachhaltiger» bedeutet für uns: Fokus auf ein nachhaltiges Sortiment, Klima & Energie, Kreislaufschliessung und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Es bedeutet aber insbesondere, dass wir zu einer lebenswerten Zukunft für unsere Kund*innen sowie für all unsere weiteren Partner*innen und Anspruchsgruppen beitragen möchten - und zwar jeden Tag.

Auf diesen vier Fokusfeldern basiert unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Innerhalb dieser Handlungsfelder konzentrieren wir unsere Aktivitäten auf insgesamt acht Schwerpunktthemen, unsere sogenannten Profilierungsthemen. Diese wurden durch eine Wesentlichkeitsanalyse unter Einbezug unserer Stakeholder, wie beispielsweise unsere Kund*innen und unter Berücksichtigung der SDGs definiert.

Alle Unternehmen der Migros-Gruppe treiben ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit zu diesen Themen voran – mit Erfolg!

Bild mit Hotspots

Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.

Schwerpunkte_Vision_Hotspot_DE_korr
  1. Nachhaltige Rohstoffe

    Wir wirtschaften mit nachhaltigen Rohstoffen und minimieren kontinuierlich die negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, welche durch die Rohstoffgewinnung entstehen.

  2. Transparenz_Page-Linking_480x480

    Transparenz

    Wir schaffen Transparenz über Produkte und Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette.

    Erfahren Sie mehr über unser Verständnis von Transparenz.
  3. NH-Produkte-Page-Linking-480x480

    Nachhaltige Produkte & Dienstleistungen

    Wir bauen unser Sortiment an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen stetig aus und steigern diesen Umsatz kontinuierlich.

    Erfahren Sie mehr über unser Angebot.
  4. Blick auf eine Solaranlage auf einem Migros-Filialdach

    CO₂-Emissionen / Energieeffizienz

    Wir setzen uns Energie- und Klimaschutzziele im Betrieb und in der Wertschöpfungskette, die kompatibel sind mit dem Pariser Klimaschutzabkommen. Unsere Klimaschutzziele werden bzgl. Paris-Kompatibilität von der Science Based Targets Initiative (SBTi) verifiziert.

    Erfahren Sie mehr über unser Engagement zum Klimaschutz.
  5. Collage aus mehreren Bildern: Von Links: Grüner Migros-Plastiksammelsack, eine einzelne Alu-Kaffeekapsel auf grünem Hintergrund, eine grosse Menge gebrauchte Kaffeekapseln und -pads, eine ergraute Putzmittel-Plastikflasche von Potz.

    Kreislaufschliessung & Recycling

    Wir setzen das Zero-Waste-Konzept um.

    Erfahren Sie, welche Fortschritte wir beim Thema Recycling bereits gemacht haben.
  6. Plastik-Verpackung-Fortschritte-Page-Linking-480x480

    Verpackungen & Plastik

    Wir verzichten, wo sinnvoll, konsequent auf Verpackungen und Plastik.

    Erfahren Sie mehr über unser Engagement in diesem Bereich.
  7. Verantwortungsvolle Arbeitgeberin

    Wir setzen uns leidenschaftlich und verantwortungsbewusst für die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden ein und schaffen Rahmenbedingungen für deren Wohlergehen.

    Mehr über die Arbeitswelt der Migros-Gruppe.
  8. Gesellschaftliches Engagement für Bildung, Kultur & Zusammenleben

    Wir investieren freiwillig in die Gesellschaft durch Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Kultur und Zusammenleben sowie in die Förderung von Pionierprojekten.

    Informieren Sie sich über unser Engagement.

Gruppenanforderungen: Unsere Mindeststandards gelten für alle

Das gleiche Verantwortungsgefühl gegenüber Umwelt und Gesellschaft erwarten wir auch von allen Lieferant*innen, mit denen wir zusammenarbeiten.

Um sicherzustellen, dass unser Verständnis von Nachhaltigkeit von der Produktion bis ins Regal gelebt wird, verpflichten sich unsere Lieferant*innen zur Einhaltung unserer Migros-Gruppenanforderungen Nachhaltigkeit.

Die 15 Migros-Gruppenanforderungen für verantwortungsvoll bewirtschaftete Lieferketten beinhalten beispielsweise sozialverträgliche Arbeitsbedingungen, Minimierung der Umweltbelastung in der Produktion, Auflagen zum Tierwohl, Vorgaben zur Erholung der Fischbestände und langfristiger Schutz von Ökosystemen.

Die Migros-Gruppenanforderungen Betrieblicher Umweltschutz umfassen das aktive und risikobasierte Management der Themen Abfall, Strom, Wärme, Kältemittel sowie Warentransporte und stellen einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess sicher. Ausserdem müssen alle Unternehmen ihre Geschäftsflüge kompensieren, hauptsächlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen sowie Beschaffungsgrundsätze zu klimafreundlichen Personenfahrzeugen einhalten.

Wir bleiben die Nummer eins! Die Schwerpunkt-Themen für den Genossenschaftlichen Detailhandel

Im Genossenschaftlichen Detailhandel, also unserem Kerngeschäft, wollen wir noch einen Schritt weitergehen. Hier lautet unsere Devise: Wir möchten das Leben nachhaltiger machen.

Wie uns das gelingt? Indem wir eine eigene Strategie erarbeitet haben, welche auf den Vorgaben des Leitbildes der Migros-Gruppe basiert, aber darüber hinaus geht: die Nachhaltigkeitsstrategie 2025.

Die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie orientieren sich dabei an den Sustainable Development Goals, dem Konzept der Planetaren Grenzen, an der Schweizerischen Ernährungsstrategie und natürlich an den Bedürfnissen unserer Kund*innen.

Die Nachhaltigkeitsstrategie des Genossenschaftlichen Detailhandels setzt auf sieben zusätzliche Schwerpunkthemen.

Fokus auf das Wesentliche

Nachhaltigkeit ist ein weites Feld. Um herauszufinden, welche Nachhaltigkeitsthemen für die Migros-Gruppe besonders wichtig sind, führten wir 2019 eine Wesentlichkeitsanalyse in Zusammenarbeit mit externen Expert*innen durch. Dabei wurden die nachhaltigkeitsrelevanten Handlungsfelder der Migros-Unternehmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie bezüglich der Stakeholder-Erwartungen analysiert. Bei der Auswahl der Handlungsfelder wurden auch die globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO (Sustainable Development Goals, SDGs) berücksichtigt.

Die Ergebnisse flossen in die Nachhaltigkeitsstrategie der Migros-Gruppe ein.

Strategie & Ziele
Nachhaltigkeitsstrategie_Tipp-Teaser_480x480

Was sind Sustainable Development Goals?

Die SDG bilden den Referenzrahmen für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle. Sie befassen sich mit globalen Herausforderungen wie Armut, Ungleichheit, Klimawandel, Umweltzerstörung, Frieden und Gerechtigkeit.

Mehr erfahren

Sustainable Development Goals (SDG)

Die 2015 von der UNO verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDG) umfassen 17 Ziele als Rahmenwerk für eine globale nachhaltige Entwicklung. Wir nehmen diese Ziele ernst. Sie sind gleichzeitig eine bereichernde Perspektive für unser unternehmerisches Handeln. Mit unserem  Engagement entlang der gesamten Wertschöpfungskette leisten wir bereits einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser globalen Nachhaltigkeitsziele.

Welche Auswirkungen hat unser Handeln auf Umwelt und Gesellschaft?

Ohne die Folgen unserer Tätigkeiten zu kennen, können wir nicht die richtigen strategischen Entscheidungen treffen. Deshalb setzten wir auf eine Methode, die alle Auswirkungen eines Themas auf die Umwelt und die Gesellschaft entlang der Wertschöpfungskette genau analysiert. Diese Methode nennt sich Impact Assessment.

Dabei wurde zum Beispiel die Reichweite unseres Handelns für Mensch und Ökosystem genauer unter die Lupe genommen, ebenso wie das Ausmass, also ob entstandene Schäden reversibel oder irreversibel sind.

In die Analyse wurden alle Strategischen Geschäftsfelder (SGF) der Migros-Gruppe mit ihren zugehörigen Wertschöpfungsstufen einbezogen.

Was erwarten unsere Stakeholder*innen?

Wenn wir Verantwortung wahrnehmen möchten, müssen wir auch die Erwartungshaltungen unserer Anspruchsgruppen kennen.

Dabei haben wir zuerst die wichtigsten Stakeholder*innen pro Geschäftsfeld identifiziert und gewichtet. Danach wurden die Erwartungen der einzelnen Stakeholder-Gruppen ermittelt.

Um mehr über die Erwartungen unserer Kund*innen zu erfahren, haben wir zusätzlich eine Marktforschung durchgeführt.

Das Ergebnis: unsere Wesentlichkeitsmatrix

Die Ergebnisse der Stakeholder-Analyse und der Impact-Bewertung wurden schliesslich verknüpft und in der unten dargestellten Matrix visualisiert. Sie ist das Ergebnis unserer Wesentlichkeitsanalyse und zeigt uns, welche Themen und Handlungsfelder für uns und unsere Stakeholder am relevantesten sind.

Je weiter oben ein Handlungsfeld positioniert ist, desto grösser ist seine Bedeutung aus Sicht unserer Anspruchsgruppen. Je weiter rechts ein Handlungsfeld zu finden ist, desto grössere Auswirkungen hat dieses Thema auf die Umwelt und die Gesellschaft. Gemäss GRI-Richtlinien soll der Fokus des Unternehmens auf jenen Handlungsfeldern liegen, die starke Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben und hohe Stakeholder-Erwartungen aufweisen.

wesentlichkeitsmatrix_de_2023

Mehr zum Thema

Unsere-Werte_Page-Linking_480x480

Unsere Werte

Naturareal Migros Ostschweiz

Governance Nachhaltigkeit

SDG_Page-Linking_De_480x480

Sustainable Development Goals

Weiterführende Themen