Food Waste
So bleibt Brot länger frisch
Wir haben Tipps, wie Brot länger frisch bleibt und was du mit altem Brot Feines machen kannst.
Navigation
Aufbewahrungstipps für Lebensmittel
Ordnung ist das halbe Leben? Das gilt auch für das Lagern deiner Lebensmittel. So behältst du den Überblick und vermeidest Food Waste.
Die Gurke ist an der Rückwand angefroren, der Joghurtdeckel wölbt sich bereits und ganz hinten im Kühlschrank verstecken sich die Reste des Wochenendmenüs: Food Waste, den du ganz einfach vermeiden kannst. Wie? Mit der richtigen Lagerung der Lebensmittel – nicht nur im Kühlschrank.
Schweizerinnen und Schweizer werfen durchschnittlich pro Person und Tag eine komplette Mahlzeit in den Abfall. Dabei könnten eine gute Planung für den Einkauf, ein durchdachter Transport, Ordnung und das kluge Lagern der Lebensmittel diese Verschwendung vermeiden. Und eine Menge Geld würde es auch sparen. Doch was muss man beachten?
Manche Lebensmittel mögen es schön kalt, andere lieber etwas wärmer. Brot beispielsweise kühl, trocken und wenn möglich in einem Brotkasten aus Holz oder Ton mit der Schnittfläche nach unten lagern. Wer es dazu noch mit einem Baumwolltuch abdeckt, verhindert, dass es trocken oder pampig wird.
Auch Kartoffeln gehören nicht in den Kühlschrank, sondern am besten ohne Plastikverpackung in einem Stoff-Leinensack an einen anderen kühlen, eher dunklen und gut gelüfteten Ort.
Im Kühlschrank sollte jedes Lebensmittel seinen festen Platz haben. So behält man den Überblick. Wichtig: Nach dem Einkauf die frischeren Lebensmittel nicht vor ältere räumen. Die gehen sonst nämlich rasch vergessen und verderben.
Richtig eingeräumt, herrscht im Kühlschrank nicht nur Ordnung: Auch die Lebensmittel bleiben länger halt- und geniessbar. Die Temperatur des Kühlschranks richtig einstellen und die Lebensmittel in der korrekten Kühlzone lagern – so geht`s:
Oberes Fach
Da warme Luft aufsteigt, beträgt die Temperatur im obersten Fach etwa 8–10 °C. Der perfekte Ort, um Käse oder Speisereste – am besten zugedeckt oder in geeigneten Behältern – zu lagern.
Kühlschranktür
Hier ist es mit etwa 10–15°C am wärmsten. Der optimale Lagerplatz für Eier, Butter, Saucen, Konfitüren und Getränke. Nutzen Sie die vorgesehenen Halterungen, um Ihre Vorräte sicher aufzubewahren.
Mittleres Fach
Im mittleren Fach liegt die Temperatur bei ca. 5 °C. Das ist ideal für Milch und Milchprodukte wie Joghurt und Quark.
Unteres Fach
Das Fach über dem Gemüsefach ist mit etwa 2 °C das kälteste. Hier werden schnell verderbliche Lebensmittel gelagert: Dazu zählen Fleisch, Fisch und Wurst. Zudem eignet es sich zum schonenden Auftauen.
Obst- und Gemüsefach
Diese Fächer eignen sich mit etwa 8 °C für die Lagerung fast aller Obst- und Gemüsesorten. Kälteempfindliche Sorten wie Tomaten, Kartoffeln oder Bananen lagern besser nicht im Kühlschrank.
Frische und leicht verderbliche Lebensmittel sind im Kühlschrank am besten aufgehoben. Viele Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze oder Hefen vertragen keine Kälte – sie wachsen und vermehren sich also kaum. Um festzustellen, ob etwas noch gut ist oder besser nicht mehr gegessen werden sollte, lohnt sich ein Blick auf das Haltbarkeitsdatum (Migrosdata) auf der Verpackung.
Das Verbrauchsdatum («verbrauchen bis …») steht auf leicht verderblichen und aus diesem Grund gekühlten Produkten. Es gibt an, bis wann ein Lebensmittel verbraucht werden sollte. Denn nach Ablauf dieses Datums finden – je nach Produkt mehr oder weniger schnell – Veränderungen statt, die eine Gesundheitsgefahr darstellen können. Das Verbrauchsdatum dient also dem Schutz der Gesundheit.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum («mindestens haltbar bis …») ist eine Empfehlung: Bis zu diesem Datum wird eine optimale Qualität gewährleistet, danach muss man mit Qualitätseinbussen rechnen. Aus gesundheitlicher Sicht ist der Verzehr von Lebensmitteln in der Regel aber auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums unbedenklich. Wie lange? Das hängt vom jeweiligen Produkt ab. Im Zweifelsfall gilt jedoch leider: Produkt wegwerfen. Umso wichtiger ist es, dass es gar nicht erst soweit kommt: Planung, Ordnung und korrekte Lagerung helfen.
Butter in die Butterdose – denn Milchprodukte nehmen leicht fremde Gerüche an.
Wurstwaren, frisches Fleisch und Fisch lagern am besten in luftdichten Behältern.
Reste geöffneter Konserven gehören umgefüllt in verschliessbare Behälter.
Gekochte Speisen sollten vollkommen abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank kommen. Optimal gelagert werden auch sie in Behältern.
Grundsätzlich: Lebensmittel besser nie offen in den Kühlschrank legen.
Mit einfachen Tipps kannst auch du Food Waste reduzieren. Mach jetzt mit und lass uns gemeinsam Lebensmittel retten.