Navigation

Eierkarton und Kerzen

Pionierfonds: #MoveTheDate

Grillanzünder selbst machen? So geht das

Hast du bis jetzt leere Eierkartons und Wachsresten auch einfach entsorgt? Falls ja, dann liefern wir dir den passenden Upcycling-Tipp, wie du die vermeintlichen Abfälle nützlich weiterverwerten kannst.

Von
Monique Misteli
Datum
Format
Tipp

Es braucht nur wenig: Leere Eierkartons Stroh oder Holzwolle, Wachsreste und zehn Minuten deiner Zeit. Und schon hast du deinen eigenen Feueranzünder hergestellt – perfekt für die nahende Grillsaison. Solche Feueranzünder helfen dir dabei, auf natürliche uns sichere weise schnell zur perfekten Glut zu kommen.

Das brauchst du:

  • Eierkarton

  • Stroh oder Holzwolle

  • Wachsresten

  • beschichteten Topf (z. B. Pfanne aus Chromstahl)

So gehts:

  • Forme das Stroh oder die Holzwolle zu kleinen Kugeln. Eine Kugel sollte in etwa so gross sein, dass sie eine Vertiefung des Eierkartons ausfüllt. Befülle sämtliche Vertiefungen des Eierkartons (4er-, 6er- oder 10er-Karton) mit den Kugeln und drücke sie fest.

  • Gib die Wachsresten in einen beschichteten Topf und schmelze sie auf dem Herd bei niedriger Temperatur.

  • Giesse das flüssige Wachs über die Holzwolle- oder Strohkugeln. Sobald das Wachs trocken ist, kannst du den Eierkarton in Stücke brechen. Fertig sind die natürlichen Grillanzünder.

  • Pro Feuer brauchst du einen Anzünder. Die restlichen kannst du trocken aufbewahren.

Hast du gewusst, dass du auch mit gebrauchten Teebeutel Feuer anzünden kannst? Hier geht's zur Anleitung.

Mach mit und spare Abfall ein!

Weisst du, was in die Tonne darf? Mit unseren Tipps und Tricks wird Recycling nicht nur einfach, du sparst auch eine Menge Abfall ein.

Alle Stories