Navigation

Selbstfahrendes Auto

Dieses Robo-Auto könnte dir bald das Essen bringen

Das erste selbstfahrende Elektrofahrzeug der Schweiz kurvt derzeit in Ebikon LU und beliefert Schindler mit Migros-Produkten. Ingenieurin Lara Amini erklärt, wie der Service funktioniert.

Text Jörg Marquardt
Fotos Marco Zanoni
Datum
Loxo, das erste kommerzielle und autonome Lieferfahrzeug Europas, wird in Ebikon beladen. Die Migros-Produkte werden an Mitarbeiter der Firma Schindler ausgeliefert. 

Loxo, das erste kommerzielle und autonome Lieferfahrzeug Europas, wird in Ebikon beladen. Die Migros-Produkte werden an Mitarbeiter der Firma Schindler ausgeliefert. 

Lara Amini, wozu brauchen wir einen autonomen Lieferdienst?

Von Loxo profitieren gleich mehrere Zielgruppen. Private Kundinnen und Kunden können von Detailhändlern wie der Migros flexibler beliefert werden, weil unser Service nicht an fixe Arbeitszeiten gebunden ist. Städte und Gemeinden haben einen geringeren CO2-Ausstoss, weil Bestellungen von mehreren Personen in einer Lieferung gebündelt werden.

Sind selbstfahrende Fahrzeuge überhaupt erlaubt?

Bisher nicht. Aber das Bundesamt für Strassen arbeitet an einem entsprechenden Gesetz, das 2024 vorgelegt werden soll. Unser Pilotprojekt in Ebikon ist nur für einen klar definierten Bereich autorisiert. Die 500 Meter lange Strecke verläuft ausschliesslich auf Firmengelände – und nicht über Kantonsstrassen. Zudem darf unser Fahrzeug maximal 30 km/h fahren. Sensoren sorgen dafür, dass es sicher im Strassenverkehr unterwegs ist. In der ersten Phase wird die Fahrt zusätzlich von einer Person aus der Ferne überwacht.

Werden wir unsere Lebensmittel bald nur noch via «Migronomous» bestellen?

Je nachdem, wie der Gesetzgeber selbstfahrendes Fahren reguliert, können wir im günstigen Fall schon ab 2025 eine Stadt mit dem Lieferservice abdecken – oder den Service sogar national anbieten. Vorerst konzentrieren wir uns aber auf die Testphase. Die Technologie braucht Zeit zu wachsen.

Testlauf bei der Migros

Die Migros testet seit Kurzem einen neuartigen Lieferservice ­namens «Migronomous». Dabei bringt das erste fahrerlose Elektrofahrzeug, das auf einer Schweizer Strasse unterwegs ist, Lebensmittel zu Mitarbeitenden des Aufzugherstellers Schindler. Die Strecke von der Migros-Filiale in der Mall of Switzerland bis zum Firmencampus beträgt 500 Meter. Entwickelt hat das Fahrzeug, das maximal 30 km/h fahren darf, das Schweizer Start-up Loxo. Die Aufnahme ist am 26. Januar entstanden.

Schon gelesen?