des Rosen-Umsatzes macht die Migros mit Rosen aus Fairtrade-Farmen.
Durch die Fairtrade-Zertifizierung verbessern sich die sozialen und ökologischen Bedingungen auf den Rosenfarmen.
Navigation
Durch die Fairtrade-Zertifizierung verbessern sich die sozialen und ökologischen Bedingungen auf den Rosenfarmen.
Der Blumen- und Pflanzenanbau spielt eine bedeutende Rolle für die Produktionsländer in Ostafrika und Südamerika, denn er lohnt sich finanziell enorm und schafft dazu noch Tausende Arbeitsplätze. Umso entscheidender ist es, dass wir uns für einen fairen Anbau starkmachen – damit Sie bei Ihrem nächsten Einkauf sorgenfrei zu Fairtrade Rosen greifen können!
Die Migros bezieht ca. 70% ihrer Rosen aus Fairtrade-zertifizierten Farmen. Die Fairtrade-Standards führen zu einer konsequenten Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Farmarbeitenden und einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Eine Studie vom Februar 2023 kommt zum Schluss, dass Arbeitnehmende auf Fairtrade-zertifizierten Farmen in Ostafrika höhere Löhne erhalten und bessere Arbeitsbedingungen haben, als Arbeiter*innen auf nicht-zertifizierten Farmen. Die Studie enthält zudem Empfehlungen, wie sich Fairtrade weiter für bessere Arbeitsbedingungen und die Umweltverträglichkeit des Blumenanbaus engagieren kann.
Zur Medienmitteilung
Mit der Fairtrade-Prämie realisieren sie eigene Projekte, die der ganzen Gemeinschaft zugutekommen. Investiert wird z. B. in Schulbildung für Kinder, in bessere Wasserversorgung und in die Vergabe von Kleinkrediten.
Mehr erfahrenDoch was ist mit den restlichen 30% in unserem Rosensortiment? Nicht alle Rosen, die Sie bei der Migros finden, verfügen über das Fairtrade-Label. Trotzdem stammen diese aus verantwortungsvoller Produktion. Was das genau bedeutet, erfahren Sie als Nächstes.
Da Rosen Wärme brauchen, werden sie im globalen Süden angebaut. Ihr Weg vom Feld in die heimische Vase startet oftmals in Ostafrika (Kenia, Äthiopien, Tansania, Uganda, Simbabwe) oder Südamerika (Ecuador, El Salvador).
Die empfindliche Rose liebt es wohlig warm. In Europa ist der Anbau im Freiland deshalb nicht möglich. Sie gedeihen nur in beheizten Gewächshäusern, wie zum Beispiel in den Niederlanden. Das braucht sehr viel Ressourcen.
Aus diesem Grund setzen wir auf Rosen und andere Schnittblumen, die grösstenteils aus südlichen Regionen der Welt kommen. Die Migros achtet auch hier auf Fairtrade und angemessene Standards. Denn bei einer unkontrollierten Rosenproduktion besteht das Risiko für schlechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern.
Wählen Sie einen Hotspot an, um mehr über den Punkt zu erfahren.