Es ist Pionierarbeit, derart grosse Flächen ohne Pflanzenschutzmittel zu bewirtschaften.
Jäten statt spritzen
Wir setzen auf pestizidfrei angebautes Getreide
Der pestizidfreie Getreideanbau für Brot ist eine Herausforderung. Nachdem wir den meisten Fungiziden, Insektiziden und Halmverkürzern abgeschworen haben, steht nun auch der Einsatz von Herbiziden und die Behandlung von Saatgut auf unserer Abschussliste. Möglich ist das dank des Know-Hows aus drei Studien, welche die ETH Zürich von 2017 bis 2020 auf Initiative der Migros durchführte. Ein grosser Schritt für unseren Getreideanbau, denn das bedeutet: jäten statt spritzen.

Um künftig auch den Getreideanbau komplett pestizidfrei zu machen, gestaltet und entwickelt die Migros den Schweizer Weizenanbau aktiv mit. In enger Zusammenarbeit mit IP-SUISSE (Schweizerische Vereinigung integriert produzierender Bauern) testeten wir in einem Pilotprojekt, wie Brotgetreide sich ohne den Einsatz von Chemie anbauen lässt. Der Mehraufwand, der etwa durch das «Jäten» entsteht, erhalten die Bauern in Form einer Prämie von IP SUISSE und durch Direktzahlungen vergütet.
Mit vollem Erfolg: Ab 2020 setzen wir phasenweise bei Brot aus unserer Migros-Bäckerei JOWA auf pestizidfrei angebauten Weizen. Unser Ziel: Bis 2023 verzichten wir komplett auf Pestizide im Getreideanbau – auf dass unsere Backwaren nicht nur Ihnen weiterhin gut schmecken, sondern auch der Umwelt. Dieses Projekt verändert die Schweizer Landwirtschaft nachhaltig und es wird Ihrem und unserem Wunsch nach einer umweltfreundlicheren Landwirtschaft gerecht.
Ist der Käfer drauf, ist Umweltfreundliches drin
Das Getreide in Backwaren mit dem IP-SUISSE Label stammt aus pestizidfreiem Anbau – Wachstumsregulatoren, Insektizide und Fungizide sind hier strengstens verboten. Davon profitiert der Boden genauso wie die natürliche Artenvielfalt. Darum setzen wir alles daran, bis 2023 in unserer Bäckerei ausschliesslich Getreide aus pestizidfreiem Anbau zu verwenden.