Die weltweiten Thunfisch-Bestände sind in Gefahr: Einige Arten sind bereits stark überfischt. Dazu zählt der im Indischen Ozean lebende Gelbflossenthunfisch, der als Thunfischsteak und Sushi auf unseren Tellern landet.
Wenn wir auch in Zukunft noch Thunfisch essen möchten, müssen wir dafür sorgen, dass er nachhaltig befischt wird. Ökologie und Ökonomie sowie Umweltschutz und Konsum müssen in Balance kommen. Deshalb arbeiten wir mit der International Pole and Line Foundation (IPLF) zusammen.
Unser Anliegen ist es, zu einer Erholung der Gelbflossenthunfischbestände beizutragen und die Fischerei im Indischen Ozean langfristig zu verändern.
Da sich Thunfische oft über grosse Distanzen bewegen und in vielen Meeren verbreitet sind, werden sie von verschiedenen Ländern befischt. Diese Länder müssen sich über die jeweiligen Fangmengen einigen.
In diesem Forschungsprojekt wurden Rahmenbedingungen erarbeitet, die bei neuen Vorschlägen für Erhaltungs- und Bewirtschaftungsmassnahmen angewendet werden könnten.
Alternativen zur Bekämpfung von Darmwürmern bei Hennen gesucht.