Navigation

Farbige Eier in der Eierfärbeanlage der Migros-Tochter Lüchinger + Schmid

Supermarkt

Darum gibt es gerade Lücken in den Eierregalen

Die Nachfrage nach Eiern ist im Moment grösser als das Angebot. Warum das so ist und wie die Migros auf diesen Engpass reagiert.

Text
Silvia Schütz
Bild
Bodo Rüedi
Datum
Format
Was wir tun

In den Eierregalen gibt es derzeit Lücken. Warum?

2024 ist die Nachfrage nach Eiern um rund zehn Prozent gestiegen, jene nach frischen Schweizer Eiern aus Freilandhaltung sogar noch mehr. Das Angebot kann mit der Nachfrage schlicht nicht mithalten.


Wieso ist der Konsum plötzlich angestiegen?

Niemand weiss es genau. Ein Grund könnte sein, dass Eier das günstigste Protein sind und preissensitive Kunden ansprechen. Das würde der aktuellen Konsumentenlage entsprechen. Das Phänomen betrifft nicht allein die Migros, sondern lässt sich weltweit beobachten.


Warum erhöht die Schweizer Landwirtschaft nicht einfach die Produktion?

Mehr Eier bedeuten mehr Legehennen. Dafür müssten mehr Produzenten gefunden und mehr Ställe gebaut werden. Dies ist kurzfristig weder möglich noch sinnvoll. Denn nach Verkaufsspitzen wie Ostern sinkt der Bedarf jeweils wieder deutlich.


Was unternimmt die Migros?

Um die gestiegene Nachfrage einigermassen abzudecken, muss die Migros zusätzliche Eier aus dem europäischen Ausland importieren. Allerdings sind diesen Importen Grenzen gesetzt, denn auch anderswo in Europa lässt sich die gestiegene Eiernachfrage beobachten.


Wie steht es bei den Importeiern um das Tierwohl?

Der Grossteil weist den Mindeststandard KAT (kontrollierte alternative Tierhaltungsformen) auf, der neben der Haltungsform wie Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung zum Beispiel auch das Verbot des Schnabelkürzens vorsieht. Damit ist es mit der Schweizer Tierschutzgesetzgebung vergleichbar.


Sind alle Schweizer Eier von dieser Situation betroffen?

Schweizer Bioeier hat es im Moment gerade noch genug, doch langsam könnte es auch in diesem Bereich kritisch werden. Denn Kundinnen und Kunden suchen nach Alternativen, wenn alle anderen Schweizer Eier nicht verfügbar sind. Auch hier gibt es nur einen kleinen Spielraum, die Mengen zu erhöhen.


Wird es zu Ostern genügend Eier geben?

Die Migros wird alles unternehmen, um für Ostern genug Eier im Regal zu haben. Der Anteil an importierten Eiern wird aber deutlich grösser sein, als dies in anderen Jahren der Fall gewesen ist.

Meh für d'Schwiiz

Entdecke spannende Geschichten rund um die Migros, unser Engagement und die Menschen dahinter. Weiter stehen wir dir mit praktischen Tipps und Tricks für den Alltag zur Seite.

Alle Stories