Navigation

M-Check-Quiz

Wozu dient der M-Check?

Bei diesem Quiz können Sie Ihr Wissen rund um den M-Check testen – und vielleicht auch einiges Neues erfahren.

Quiz

1 / 10 Fragen

Was ist M-Check?

2 / 10 Fragen

Wozu dient M-Check?

3 / 10 Fragen

Welche Produkte werden bewertet?

4 / 10 Fragen

Wer bewertet die Nachhaltigkeit der Produkte?

5 / 10 Fragen

Welcher Anteil des Sortiments erhält aktuell beim Klima nur die schlechteste Bewertung (1 Stern)?

6 / 10 Fragen

Wie viele Kriterien werden bei der Bewertung des Tierwohls berücksichtigt?

7 / 10 Fragen

Was ist, wenn bei Lieferanten die entsprechenden Informationen fehlen?

8 / 10 Fragen

Kann ein Produkt beim Tierwohl 5 Sterne erhalten, beim Klima jedoch nur 2?

9 / 10 Fragen

Warum erhält Rindfleisch immer nur 1 Stern beim Klima?

10 / 10 Fragen

Weshalb ist der Transport des Produkts meist unerheblich für die Klimabilanz?

Ergebnis

20.05.2022

Text: Ralf Kaminski

Bild: © Jorma Müller

Feine Produkte, transparent bewertet

Hören Sie unseren Podcast «Chrut und Rüebli»

Die Kund*innen wissen, welche Produkte nachhaltig sind und welche nicht. Die Migros weiss das auch. Weshalb verkauft sie denn überhaupt noch unnachhaltige Produkte? Die Verantwortung liegt doch klar bei den Detailhändlern. Oder doch auch bei der Kundschaft? Ist es zu einfach zu sagen, dass die Welt wieder in Ordnung ist, wenn die Migros alles Unnachhaltige aus dem Sortiment schmeisst? Und wo zieht man die Grenze zwischen nachhaltig und nicht nachhaltig? Unsere Expertinnen Alexandra Tschan und Jenny Kunz debattieren zu diesem Thema.

Schon gelesen?

M-Check2-1-Tipps&Tricks-Start-PageLinking-480x480

M-Check: einfach nachhaltig einkaufen

Gruener-einkaufen_PageTeaser_960x720

Grüner im Einkaufskorb

Ein Mädchen hält ein Glas mit Basilikum in der Hand

News, Projekte und Geschichten rund um die Nachhaltigkeit

Weiterführende Themen