Navigation

Kosmetik ohne Mikroplastik

Mikroplastik? Ohne uns!

Mikroplastik ist eine nicht oder kaum sichtbare Bedrohung für unsere Umwelt. Es stellt Gewässer, Böden, uns Menschen und alle anderen Lebewesen vor eine grosse Herausforderung. Die Mibelle Group verzichtet deshalb vollständig auf den Einsatz von Mikroplastik in ihren Kosmetikprodukten. Schützen Sie gemeinsam mit uns die Umwelt und tragen Sie dazu bei, dass die Plastikteilchen gar nicht erst in die Natur gelangen.

Was ist Mikroplastik?

  • 1

    Mikroplastik sind feste und unlösliche synthetische Polymere

  • 2

    Die Kunststoff-Partikel sind kleiner als fünf Millimeter

  • 3

    Mikroplastik landet in der Umwelt und der Nahrungskette

  • 4

    Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar

  • 5

    Es gibt zudem wasserlösliche synthetische Polymere – diese gelten jedoch nicht als Mikroplastik

Plastik & Verpackungen
Nahaufnahme von Seifenblasen

Seit 2015 verzichten wir auf Mikroplastik

Kunststoff ist günstig und vielseitig einsetzbar, z. B. in Peelings. Doch mit der Entschlossenheit die Umwelt zu schützen, hat sich die Mibelle Group 2015 dazu entschieden Mikroplastik aus ihren Produkten zu verbannen.

Mikroplastik in unserer Umwelt

Mikroplastik sind kleinste Kunststoffteilchen, die wir mit dem blossen Auge meist gar nicht sehen können. Eingesetzt werden die Partikel oft bei Kosmetikprodukten wie Make-up oder Duschgel. Wir schwemmen sie also direkt in die Kanalisation und schliesslich in die Gewässer, wo sie hunderte von Jahren bleiben.

In den Gewässern nehmen Lebewesen die Partikel auf – und das ist ein ökologisches Fiasko. Mikroplastik-Partikel sind nämlich bioakkumulierend, das heisst, sie können von Tieren nicht natürlich abgebaut werden und gelangen so in die Nahrungskette. 

Dazu kommt: Die Plastikteilchen ziehen wie ein Magnet Schadstoffe an. Fressen Tiere also die Mikroplastik-Partikel, nehmen sie gleichzeitig Schadstoffe mit auf. 

Die grösste Quelle von Mikroplastik in der Umwelt sind jedoch nicht Kosmetika, sondern Reifenabrieb von Fahrzeugen, Strassenabrieb und Freisetzung bei der Abfallentsorgung.

Nachhaltig und frei von Mikroplastik: I am Natural Cosmetics

Die Produkte unserer zertifizierten Eigenmarke I am Natural Cosmetics enthalten ausschliesslich naturnahe oder naturidentische Rohstoffe mit Bioanteil und sind somit frei von Inhaltsstoffen auf Erdölbasis.

Wir setzen auf natürliche Alternativen

Da wir unseren Planeten schützen wollen, verzichtet die Mibelle Group vollständig auf den Einsatz von Mikroplastik in unseren Kosmetikprodukten. Stattdessen setzen wir auf natürliche Alternativen wie Bimsstein, Jojoba-Kügelchen, Aprikosenkerne, gemahlene Nussschalen und Salz. Denn diese sind nachhaltig und umweltschonend.

Eine Frau stellt aus verschiedenen natürlichen Zutaten selbst gemachtes Badesalz aus Lavendel her

Mehr zum Thema

Zero-Waste-bei-Lebensmitteln_Page-Linking_480x480

Zero Waste: unverpackte Lebensmittel

Zero-Waste-bei-Reinigungsmittel_Page-Linking_480x480

Zero Waste: unverpackte Wasch- und Reinigungsmittel

Oekologische-Verpackungen_Page-Linking_480x480

Umweltfreundliche Verpackungen

Plastikfreie Trinkbecher ineinandergestapelt.

Plastikfreies Einweggeschirr: Migros setzt auf Alternativen

NachhaltgereKaffeekapseln-Page-Teaser-960x720

Nachhaltigere Kaffeekapseln

«Tätowierte» Mangos und Avocados

Natural Branding für Bio-Früchte und Gemüse

Weiterführende Themen

Mikroplastik und synthetische wasserlösliche Polymere

Während feste Mikroplastik-Partikel in Kosmetika heute nur mehr eine untergeordnete Rolle als Peelingkörper oder Trübungsmittel einnehmen, werden heute oftmals noch flüssige, synthetische, wasserlösliche Polymere verwendet – mehrheitlich als Filmbildner, Bindemittel, Strukturgeber und Trübungsmittel. So garantieren diese beispielsweise bei Sonnencreme die Wasserfestigkeit.

Worin liegt der Unterschied?

Dieser liegt nur in der Form und Wasserlöslichkeit. Mikroplastik sind unlösliche, kleine Kunststoffpartikel und besitzen ebenso wie die wasserlöslichen synthetischen Polymere eine sehr geringe Fähigkeit zur biologischen Abbaubarkeit. Während Mikroplastik in Kläranlagen noch zu einem grossem Teil zurückgehalten werden kann, werden die wasserlöslichen Polymere nur teilweise aus dem Abwasser extrahiert, die verbleibenden gelangen mit dem gereinigten Abwasser in die Umwelt.

Wir setzen in unseren Produkten bereits grossflächig natürliche Alternativen zu den flüssigen Polymeren und zu Mikroplastik ein oder verzichten, wenn möglich, gänzlich auf die synthetischen Polymere. Als Alternativen finden die sogenannten Biopolymere wie Polysaccharide Verwendung, die eine gute biologische Abbaubarkeit haben und keine Gefahr für die Umwelt sind.

Auch bei unserer zertifizierten Naturkosmetik können Sie sicher sein: Aufgrund der strengen Regeln enthalten die Produkte weder Mikroplastik noch flüssige, synthetische Polymere.

Mehr zum Thema

Plastikfreie Trinkbecher ineinandergestapelt.

Plastikfreies Einweggeschirr: Migros setzt auf Alternativen

«Tätowierte» Mangos und Avocados

Natural Branding für Bio-Früchte und Gemüse

Weiterführende Themen