Navigation

Arbeiten bei der Migros-Gruppe

So wird Nithujan vom Betriebswirtschaftler zum IT-Spezialist

Nithujan Prathapan, 31, aus Rotkreuz ZG, hat an der Hochschule St. Gallen BWL studiert. Jetzt lässt er sich bei der Migros zum Informatikspezialist weiterbilden. Was ihn dazu motiviert und was herausfordernd dabei ist.

Text Barbara Scherer
Fotos Daniel Grieser
Datum
Nithujan Prathapan gefällt das fortschrittliches Denken der Migros-Gruppe.

Nithujan Prathapan gefällt das fortschrittliches Denken der Migros-Gruppe.

Du bist studierter Betriebswirtschaftler, warum bist du jetzt in der IT?

Weil ich gern Veränderungen habe. Und es ist nicht so, dass ich jetzt den ganzen Tag vor dem PC sitze und Codes schreibe. Der Informatikbereich hat noch so viel mehr zu bieten. So befasse ich mich mit der Schnittstelle zwischen Business und IT. Denn die Welt wird immer vernetzter. Das fordert auch Unternehmen heraus. Es braucht neue Ideen und Innovationen, die sich an den Wünschen der Kundschaft orientieren.

Was ist die grösste Herausforderung dabei?

Immer wenn es technisch wird. Da brauche ich zuerst eine gewisse Zeit, bis ich mich in die Problematik eingelesen habe und verstehe, was das Problem ist. Aber das schreckt mich nicht ab: Es macht mir Spass, immer Neues zu lernen.

Und was ist dein persönlicher Erfolg?

Dass ich gelernt habe, mit so vielen verschiedenen Menschen und Teams richtig zusammenzuarbeiten. Am Anfang wollte ich zu viel allein übernehmen. Inzwischen habe ich gelernt, wie ich effizient und effektiv ans Ziel komme und dabei die Bedürfnisse aller wahrnehmen kann.

Warum absolvierst du das Traineeprogramm ausgerechnet bei der Migros?

Die Migros deckt meine persönlichen Ansprüche. Etwa wird hier fortschrittliches Denken grossgeschrieben. Es gibt flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen. Zudem gibt es klare Werte, und alle ziehen am selben Strick. Auch bin ich hier nicht einfach eine Nummer, sondern werde als Mensch wahrgenommen und kann mich weiterentwickeln. Mir gefällt es auch, dass ich in den zwei Jahren Ausbildung alle sechs Monate einen neuen Bereich kennenlernen kann.

Überlegst du dir, bei der Migros-Gruppe anzufangen?  Diese Vorteile erwarten dich.

Traineeprogramm IT bei der Migros

Ob eine neue Software für die Kassensysteme, Auswertungen zum Cumulus-Punkte-Programm oder verschlüsselte Kommunikationskanäle – ohne IT stünde die Migros still. Während dem 24-monatigen Traineeprogramm wird alle sechs Monate der Fachbereich gewechselt. So bekommen die Absolventinnen und Absolventen einen Einblick in die unterschiedlichen Abteilungen der Migros-IT-Welt. Mehr dazu erfährst du hier .

Schon gelesen?