Navigation

Pflanzen aus Resten ziehen

Schenken Sie Ihrem Gemüse ein zweites Leben

Was früher die Regel war, wird heute nur noch selten praktiziert: Pflanzen aus Resten selber ziehen. Selbstgezogenes Obst und Gemüse beim Wachsen zu beobachten, bereitet grosse Freude. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Küchenresten Ihr eigenes Obst und Gemüse heranziehen können. Viel Spass beim Regrowing!

So funktioniert Regrowing!

Von einfach bis anspruchsvoll: Viele Pflanzen lassen sich in der eigenen Wohnung ziehen. Dafür braucht es oft nicht mehr als ein bisschen Wasser, Sonne und Geduld.

Regrowing: Alles, was Sie dafür brauchen

Food Waste
Pflanzen-aus-Resten_Tipp-Teaser_480x480

Sparen Sie nicht an Platz!

Ihr «Gemüsebeet» sollte ausreichend gross sein, damit Ihr Gemüsenachwuchs genügend Platz und Energie hat, um Wurzeln zu bilden.

4 Tipps für Regrowing-Einsteiger

Wie Sie erfolgreich Pflanzen aus Resten ziehen – so gelingt Ihnen der Einstieg ins Thema Regrowing:

  • Halten Sie die Erde besonders zu Beginn stets leicht feucht. Bei mangelnder Wurzelbildung kann die Pflanze schnell austrocknen.
  • Haben Sie die Wurzeln ins Wasser gelegt, sollte das Wasser alle paar Tage gewechselt werden. So verhindern Sie Fäulnis.
  • Verwenden Sie spezielle Anzuchterde. Diese wirkt sich positiv auf die Wurzelbildung aus.

Warum macht Regrowing Sinn?

Zwei Blumentöpfe mit Kräutern stehen auf einem Holztisch in der Sonne.

Kräuter selbst anbauen: Worauf Sie dabei achten müssen.

Weiterführende Themen