Navigation

Der GRI Inhaltsindex zeigtʼs

Offen, transparent und vergleichbar

Wie nachhaltig ein Unternehmen handelt, ist oft nicht auf den ersten Blick erkennbar. Die Migros-Gruppe berichtet deshalb für den Zeitraum 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022 in Übereinstimmung mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI). Diese bieten Prinzipien und Vorgaben, die uns dabei helfen, unsere Nachhaltigkeitsleistungen zu messen und vergleichbar zu machen. Mit dem GRI Inhaltsindex erhalten Sie einen Überblick über die Verortung der GRI-relevanten Inhalte online.

Bis 2020 berichtete die Migros-Gruppe zusätzlich gemäss den Angaben des branchenspezifischen Standards zur Lebensmittelverarbeitung. Die sektorspezifischen Standards werden durch GRI aktuell einer umfassenden Überarbeitung und Weiterentwicklung unterzogen. Bis die neuen Standards vorliegen, verzichtet die Migros-Gruppe auf die Veröffentlichung von zusätzlichen branchenspezifischen Angaben.

Allgemeine Angaben (GRI 2, Version 2021)

tile icon
GRI
2-1 – 2-5
Organisation und Berichterstattungs-praktiken
schliessen

Organisationsprofil & Berichterstattungspraktiken

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

2-1: Organisationsprofil

Rechtlicher Name, Art der Eigentumsverhältnisse & Rechtsform

Ort der Unternehmenszentrale

Tätigkeitsländer

2-2: In die Nachhaltigkeitsberichterstattung einbezogene Organisationseinheiten 

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst grundsätzlich die gesamte Migros-Gruppe. Wo davon abgewichen wird, ist dies vermerkt. Bei gewissen Themen liegt der Fokus auf dem Genossenschaftlichen Detailhandel (Kerngeschäft). Die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung einbezogenen Unternehmenseinheiten entsprechen grösstenteils dem Konsolidierungskreis der finanziellen Berichterstattung.

Auslassung: Zum Prozess bei der Konsolidierung der Informationen können für das Berichtsjahr 2022 noch keine Angaben gemacht werden, da dies aufgrund der Komplexität des Unternehmen aktuell unterschiedlich gehandhabt wird. Es ist geplant, die Methodik ab 2023 zur harmonisieren und entsprechend auszuweisen.

2-3: Berichtszeitraum, Berichtshäufigkeit und
Kontaktstelle

Der Berichtszeitraum für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist der 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2022. Seit 2020 werden Informationen auf der Website im Rahmen der ständigen Berichterstattung laufend aktualisiert. Die GRI-relevanten Kennzahlen sowie der GRI Inhaltsindex werden jährlich aktualisiert. Datum zur Veröffentlichung der jährlichen Aktualisierungen für das Berichtsjahr 2022 war der 28. März 2023. Kontaktstelle für die Nachhaltigkeitsberichterstattung: Migros-Genossenschafts-Bund, Direktion Nachhaltigkeit Migros-Gruppe, Delia Hoefelmayr (delia.hoefelmayr@mgb.ch).

2-4: Richtigstellung oder Neudarstellung von
Informationen 

Bei den Fortschrittsgrafiken auf dem Webhub Nachhaltigkeit werden die Vorjahreskennzahlen, wenn nötig und wesentlich, jedes Jahr angepasst. Gründe für die Anpassungen können Änderungen im Konsolidierungskreis (z.B. bei Akquisitionen oder Veräusserungen von Unternehmen) oder Verbesserungen in der Methodik der Zahlenerhebung sein.

Auslassung: Eine gruppenweite und systematische Methodik zur Handhabung von Anpassungen und deren Auswirkungen in der gesamten Nachhaltigkeitsberichterstattung wird derzeit erarbeitet und ab Berichtsjahr 2023 publiziert, sodass die Kriterien von GRI 2-4 erfüllt werden.

2-5: Externe Prüfung  

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung wird von der Direktion Nachhaltigkeit Migros-Gruppe im Migros-Genossenschafts-Bunds (MGB) erstellt. 2022 fand keine externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung statt. Im Rahmen der Weiterentwicklung wird das Thema 2023 neu evaluiert, ein geeignetes Prüfsystem aufgebaut und im Berichterstattungsprozess integriert.

 

tile icon
GRI
2-6 – 2-8
Tätigkeiten und Mitarbeitende
schliessen

Tätigkeiten und Mitarbeitende

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

2-6: Aktivitäten, Wertschöpfungskette und andere Geschäftsbeziehungen

Branchen, in denen wir tätig sind

Partnerschaften, Mitgliedschaften und Zusammenarbeit mit der Forschung 

Auslassung: Die Wertschöpfungskette sowie die nachgelagerten Aktivitäten der einzelnen Geschäftsfelder sind im Sinne von GRI 2-6 für 2022 noch nicht dargestellt, werden aber 2023 erarbeitet und präsentiert. Dies umfasst auch eine Beschreibung der wesentlichen Veränderungen.

2-7: Angestellte

Personalkennzahlen

2-8: Mitarbeitende ohne direktes Anstellungsverhältnis

Auslassung: Die Informationen sind für 2022 noch nicht verfügbar. Die Datenerhebung wird derzeit aufgebaut, sodass die Kennzahlen über die nächsten Jahre schrittweise ausgewiesen werden können.

 

tile icon
GRI
2-9 – 2-21
Governance
schliessen

Governance

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

2-9: Struktur und Zusammensetzung der Unternehmensführung 

Überblick Führungsstruktur

Details zur Delegiertenversammlung auf der Unternehmenswebsite und im Geschäftsbericht. Informationen zur Verwaltung und dem Management

Nachhaltigkeitsgovernance

2-10: Nominierung und Auswahl des höchsten
Kontrollorgans

Verwaltung

Delegiertenversammlung: Link 1, Link 2

2-11: Vorsitzende*r des höchsten Kontrollorgans

Verwaltung

2-12: Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Überwachung des Umgangs mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen

Nachhaltigkeitsgovernance

Interne Kontrollinstrumente

2-13: Delegation der Verantwortung für den Umgang mit Auswirkungen auf Wirtschaft, Umwelt und Menschen

Nachhaltigkeitsgovernance

2-14: Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsgovernance

Interne Kontrollinstrumente

2-15: Interessenkonflikte

Verhaltenskodex Migros-Gruppe

Verwaltung 

Interne Kontrollinstrumente

2-16: Übermittlung kritischer Anliegen

Verhaltenskodex Migros-Gruppe

Interne Kontrollinstrumente

Auslassung: Die Anzahl der gemeldeten Fälle liegt intern vor, wird jedoch aus Vertraulichkeitsgründen aktuell nicht öffentlich publiziert.

2-17: Gesammeltes Wissen des höchsten Kontrollorgans

Nachhaltigkeitsgovernance

2-18: Bewertung der Leistung des höchsten Kontrollorgans

Organisation & Struktur: Link 1Link 2

Nachhaltigkeitsgovernance

2-19: Vergütungspolitik

Entschädigungsbericht

Lohnsystem alle Mitarbeitenden (inkl. Führungskräfte)

Mitarbeitervorteile alle Mitarbeitenden (inkl. Führungskräfte) 

Nachhaltigkeit ist Teil der Unternehmensstrategie und dementsprechend sind die Ziele und die Leistung betreffend der Auswirkung des Unternehmens auf Wirtschaft, Umwelt und Menschen integraler Bestandteil der strategischen Ziele der Geschäftsleitung.

2-20: Verfahren zur Festlegung der Vergütung

Entschädigungsbericht

2-21: Verhältnis der Jahresgesamtvergütung

Entschädigungsbericht

Auslassung: Die Kennzahl "Verhältnis des prozentualen Anstiegs der Jahresgesamtvergütung für die
höchstbezahlte Person in der Organisation zum mittleren prozentualen Anstieg der
Jahresgesamtvergütung für alle Angestellten (ohne die höchstbezahlte Person)" wird ab 2023 ausgewiesen.


 

tile icon
GRI
2-22 – 2-28
Strategie, Richtlinien und Verfahren
schliessen

Strategie, Richtlinien und Verfahren

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

2-22: Anwendungserklärung zur Strategie für
nachhaltige Entwicklung 

Auslassung: Eine Anwendungserklärung des höchsten Kontrollorgans für Nachhaltigkeit der Migros-Gruppe ist aktuell in Arbeit und wird ab Berichtsjahr 2023 veröffentlicht.

2-23: Verpflichtungserklärung zu Grundsätzen und Handlungsweisen

Menschenrechtliche Sorgfalt und Sozialstandards

Menschenrechtliche Grundsatzerklärung der Migros-Gruppe

2-24: Einbeziehung politischer Verpflichtungen

Menschenrechtliche Sorgfalt und Sozialstandards

Menschenrechtliche Grundsatzerklärung der Migros-Gruppe

2-25: Verfahren zur Beseitigung negativer Auswirkungen

Menschenrechtliche Sorgfalt und Sozialstandards

Menschenrechtliche Grundsatzerklärung der Migros-Gruppe

2-26: Verfahren für die Einholung von Ratschlägen und die Meldung von Anliegen

Interne Kontrollinstrumente

Menschenrechtliche Grundsatzerklärung der Migros-Gruppe

Meldestelle M-Concern

2-27: Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen

Auslassung: Die Angaben zu GRI 2-27 werden aus Gründen der Vertraulichkeit aktuell nicht ausgewiesen. 

2-28: Mitgliedschaft in Verbänden & Interessengruppen

Mitgliedschaften

Partnerschaften

Forschung

 

tile icon
GRI
2-29 – 2-30
Einbindung von Stakeholdern
schliessen

Einbindung von Stakeholdern

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

2-29: Ansatz für die Einbindung von Stakeholdern

Stakeholder und Art des Austausches

2-30: Tarifverträge

Personalpolitik

Personalkennzahlen

Auslassung: Detailliertere Informationen betreffend der Situation bei Mitarbeitenden, die nicht unter einen GAV fallen, werden ab 2023 veröffentlicht.

 

Wesentliche Themen (GRI 3, Version 2021)

tile icon
GRI
3-1 – 3-3
Offenlegung zu wesentlichen Themen
schliessen

Offenlegung zu wesentlichen Themen

GRI-Nummer & Name           

Angabe Migros-Gruppe

3-1: Verfahren zur Bestimmung wesentlicher Themen

Prozess zur Auswahl der wesentlichen Themen im Bereich Nachhaltigkeit

Die Wesentlichkeitsmatrix wurde 2019 als Basis für die gruppenweite Nachhaltigkeitsstrategie (Leitbild Nachhaltigkeit Migros-Gruppe) erstellt. 2023 wird die Wesentlichkeitsanalyse der Migros-Gruppe unter Berücksichtigung der neuen GRI-Vorgaben überarbeitet.

3-2: Liste der wesentlichen Themen  

Unsere Wesentlichkeitsmatrix zeigt die wesentlichen Themen der Migros-Gruppe, diese sind namentlich (in Klammer der daraus abgeleitete themenbezogene GRI-Standard): Nachhaltige Rohstoffe (GRI 308 Umweltbewertung Lieferanten; GRI 414 Soziale Bewertung der Lieferanten), Tierwohl (-), Klimaschutz & Emissionen (GRI 305 Emissionen), Energie (GRI 302 Energie), Abfall / Recycling und Kreislaufschliessung (GRI 306 Abfall), Food Waste (GRI 306 Abfall), Verpackungen & Plastik (GRI 301 Materialien), ökologische Produkte (GRI 308 Umweltbewertung Lieferanten), gesunde Produkte (GRI 418 Kundengesundheit und -sicherheit), sozialverträglich hergestellte Produkte (GRI 414 Soziale Bewertung der Lieferanten; 408 Kinderarbeit; 409 Zwangs- oder Pflichtarbeit), nachhaltigen Konsum fördern (-), verantwortungsvolle Arbeitgeberin (GRI 401 Beschäftigung; GRI 403 Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz; GRI 404 Aus- und Weiterbildung; GRI 405 Diversität & Chancengleichheit; GRI 407 Vereinigungsfreiheit & Tarifverhandlungen), ethische Unternehmensführung (GRI 204 Beschaffungspraktiken; GRI 418 Schutz der Kundendaten; GRI 205 Antikorruption) , verantwortungsvolles Marketing & Produktinformationen (GRI 417 Marketing und Kennzeichnung).

Die Liste der wesentlichen Themen für die Migros-Gruppe hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

3-3: Management der wesentlichen Themen 

Siehe Angaben zum Managementansatz pro wesentliches Thema.

 

 

Standards Umwelt

tile icon
GRI
301
Materialien (Version 2016)
schliessen

Materialien (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Umweltfreundliche Verpackungen

301-1: Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen

Aktuell liegen keine detaillierten Datenerhebungen für die gesamte Migros-Gruppe vor.

301-2: Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe 

Aktuell liegen keine detaillierten Datenerhebungen für die gesamte Migros-Gruppe vor.

301-3: Wiederverwertete Produkte und ihre Verpackungsmaterialien

Recyclingquote: Recycling- und Abfallstatistik

 

tile icon
GRI
302
Energie (Version 2016)
schliessen

Energie (2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Klima- und Energiestrategie: Genossenschaftlicher DetailhandelMigros-Gruppe

M-Check: Transparenz für Kund*innen auf dem Produkt 

Klimabeitrag für den Einkauf (Scope 3 Produkte) 

Bei gewissen Kennzahlen (z.B. zur Reduktion des Energieverbrauchs für Produkte und Dienstleistungen) liegen noch keine detaillierten Datenerhebungen für die gesamte Migros-Gruppe vor. Im Rahmen der SBTi-Verpflichtung der Migros-Gruppe werden aktuell die entsprechenden Datengrundlagen geschaffen, sodass die GRI-Angaben künftig vollständig ausgewiesen werden können.

302-1: Energieverbrauch innerhalb der Organisation

Klima- und Energiestatistik

302-2: Energieverbrauch ausserhalb der Organisation 

Klima- und Energiestatistik

Auslassung: Ausserhalb der Organisation fokussieren wir auf die Erhebung der Treibhausgasemissionen im Rahmen unserer SBTi-Zielsetzung. Der Energieverbrauch wird nicht separat erhoben oder geschätzt.

302-3: Energieintensität

Klima- und Energiestatistik

302-4: Reduktion Energieverbrauch 

Klima- und Energiestatistik

302-5: Reduktion Energieverbrauch für Produkte und Dienstleistungen 

Klima- und Energiestatistik

Auslassung: Für unsere Produkte und Dienstleistungen liegt unser Fokus im Rahmen unserer SBTi-Zielsetzung auf der Reduktion der Treibhausgasemissionen. Der Energieverbrauch wird nicht separat erhoben oder geschätzt.

 

tile icon
GRI
305
Emissionen (Version 2016)
schliessen

Emissionen (2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Klima- und Energiestrategie: Genossenschaftlicher DetailhandelMigros-Gruppe

M-Check: Transparenz für Kund*innen auf dem Produkt

Klimabeitrag für den Einkauf (Scope 3 Produkte) 

Bei gewissen Kennzahlen (z.B. Angaben zu Scope 3) liegen noch keine detaillierten Datenerhebungen für die gesamte Migros-Gruppe vor. Im Rahmen der SBTi-Verpflichtung der Migros-Gruppe werden aktuell die entsprechenden Datengrundlagen geschaffen, sodass die GRI-Angaben künftig vollständig ausgewiesen werden können.

305-1: Direkte THG-Emissionen (Scope 1)

Klima- und Energiestatistik

305-2: Indirekte energiebedingte THG‑Emissionen (Scope 2)

Klima- und Energiestatistik

305-3: Sonstige indirekte THG‑Emissionen (Scope 3)

Klima- und Energiestatistik

305-4: Intensität der THG‑Emissionen

Klima- und Energiestatistik

305-5: Reduktion der THG-Emissionen

Klima- und Energiestatistik

305-6: Emissionen Ozon abbauender Substanzen (ODS)

Klima- und Energiestatistik

305-7: Stickstoffoxide (NOx), Schwefeloxide (SOx) und andere signifikante Luftemissionen

Klima- und Energiestatistik

 

tile icon
GRI
306
Abfall (Version 2020)
schliessen

Abfall (2020)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Strategie und aktuelle Fortschritte zu Recycling und Food Waste

306-1: Anfallender Abfall und erhebliche
abfallbezogene Auswirkungen

Auslassung: Die geforderten Informationen werden ab 2023 für die Nachhaltigkeitsberichterstattung erarbeitet und publiziert. Ein internes Schema zu Abfallströmen liegt bereits vor und dient als Basis. 

306-2: Management erheblicher
abfallbezogener Auswirkungen

Strategie und aktuelle Fortschritte zu Recycling, Verpackungen und Food Waste

306-3: Abfallmenge

Recycling- und Abfallstatistik

306-4: Wiederverwertete Abfälle  

Recycling- und Abfallstatistik

306-5: Der Entsorgung zugeführte Abfälle

Recycling- und Abfallstatistik

 

tile icon
GRI
308
Umweltbewertung der Lieferanten (Version 2016)
schliessen

Umweltbewertung der Lieferanten (2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Auslassung: Im Rahmen unserer Migros-Gruppenanforderungen implementieren wir aktuell amfori BEPI in unseren Lieferketten. Die Angaben des Standards GRI-308 können ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen werden.

308-1: Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden

Auslassung: Im Rahmen unserer Migros-Gruppenanforderungen implementieren wir aktuell amfori BEPI in unseren Lieferketten. Die Angaben des Standards GRI-308 können ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen werden.

308-2: Negative Umweltauswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Massnahmen

Auslassung: Im Rahmen unserer Migros-Gruppenanforderungen implementieren wir aktuell amfori BEPI in unseren Lieferketten. Die Angaben des Standards GRI-308 können ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen werden.

Standards Soziales

tile icon
GRI
401
Beschäftigung (Version 2016)
schliessen

Beschäftigung (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros

Angaben zum Managementansatz

Die Migros-Gruppe als Arbeitgeberin

Anstellungsbedingungen Migros-Gruppe

Informationen zu Sozialstandards bei unseren Lieferant*innen

401-1: Neu eingestellte Angestellte und Angestelltenfluktuation

Personalkennzahlen

Auslassung: Die Datenerhebung zur Gesamtanzahl und Rate neuer Mitarbeitenden wird aktuell aufgebaut und die Kennzahlen können voraussichtlich ab 2023 ausgewiesen werden.

401-2: Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten, nicht aber Zeitarbeitnehmenden oder teilzeitbeschäftigten Angestellten angeboten werden

Vorteile für Mitarbeitende der Migros-Gruppe

Der Umfang der Vorteile und Leistungen variiert je nachdem ob jemand dem L-GAV unterstellt ist oder nicht und kann je nach Unternehmen unterschiedlich sein.

401-3: Elternzeit

Auslassung: Die Daten zur Elternzeit sind aktuell noch nicht verfügbar. Eine Datenerfassung ist aktuell im Aufbau, sodass erste Kennzahlen ab dem Berichtsjahr 2023 ausgewiesen werden können. 

 

tile icon
GRI
403
Arbeitsgesundheit und -sicherheit (Version 2018)
schliessen

Arbeitsgesundheit und -sicherheit (Version 2018)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz 

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

Statistik Erkrankungen & Unfälle

403-1: Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

Zusätzliche Informationen werden für das Berichtsjahr 2023 publiziert.

403-2: Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

Statistik Erkrankungen & Unfälle

Auslassung: Die fehlenden Angaben zu Aspekt b) bis d) werden ab 2023 ausgewiesen.

403-3: Arbeitsmedizinische Dienste

Umfassendes Gesundheitsmanagement

Im Rahmen der Betriebsgruppenlösung Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz muss die Migros Fachstellen wie Arbeitsmedizinische Dienste zur Verfügung stellen.

403-4: Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

Umfassendere Informationen werden ab Berichtsjahr 2023 ausgewiesen.

403-5: Mitarbeiterschulungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

Im Rahmen der zur Verfügung gestellten Lernplattformen werden diverse Kurse zum Thema Gesundheit und Arbeitssicherheit zur Verfügung gestellt und können individuell absolviert werden.

403-6: Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

403-7: ermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitsgesundheit und -sicherheit

403-8: Mitarbeitende, die von einem Managementsystem für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz abgedeckt sind

Statistik Erkrankungen & Unfälle

403-9: Arbeitsbedingte Verletzungen 

Statistik Erkrankungen & Unfälle

403-10: Arbeitsbedingte Erkrankungen

Statistik Erkrankungen & Unfälle

 

tile icon
GRI
404
Aus- und Weiterbildung (Version 2016)
schliessen

Aus- und Weiterbildung (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros

Angaben zum Managementansatz

Aus- und Weiterbildung

Talent Management

404-1: Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten

Talent Management 

Um die Migros als lernende Organisation zu entwickeln, wurde 2022 die «Neue Lernwelt» weiter etabliert. Durch Blended Learning und digitale Lernangebote fördert die Migros das selbstgesteuerte Lernen ihrer Mitarbeitenden. So wird zeit- und ortsunabhängiges Lernen über Abteilungs- und Unternehmensgrenzen hinweg ermöglicht.

404-2: Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe

Aus- und Weiterbildung

Talent Management

404-3: Prozentsatz der Angestellten, die eine regelmässige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten

Aus- und Weiterbildung

 

tile icon
GRI
405
Diversität & Chancengleichheit (Version 2016)
schliessen

Diversität & Chancengleichheit (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Diversity & Inclusion

Arbeitswelt Migros-Gruppe

405-1: Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten

Diversität in Kontrollorganen: Verwaltung, Management 

Diversität bei Mitarbeitenden: Diversity & Inclusion

405-2: Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern

Arbeitswelt Migros-Gruppe

Auslassung: Das Lohnverhältnis kann aus Gründen der Vertraulichkeit der Daten aktuell nicht ausgewiesen werden.

 

 

tile icon
GRI
407
Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen (Version 2016)
schliessen

Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Eigene Betriebsstätten: Personalpolitik

Lieferant*innen: Einhaltung von Sozialstandards

407-1: Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte

Einhaltung von Sozialstandards bei Lieferant*innen

 

tile icon
GRI
408
Kinderarbeit (Version 2016)
schliessen

Kinderarbeit (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Eigene Betriebsstätten: Knapp 88% der Mitarbeitenden der Migros-Gruppe arbeiten in der Schweiz, wo das Risiko beim Thema Kinderarbeit als relativ gering eingeschätzt wird. Die Situation in den ausländischen Betrieben wird aktuell analysiert und es werden weitere Informationen hierzu ab 2023 ausgewiesen. 

Lieferant*innen: Einhaltung von Sozialstandards, Kennzahlen Sozialstandards

408-1: Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Kinderarbeit

Eigene Betriebsstätten: Knapp 88% der Mitarbeitenden der Migros-Gruppe arbeiten in der Schweiz, wo das Risiko beim Thema Kinderarbeit als relativ gering eingeschätzt wird. Die Situation in den ausländischen Betrieben wird aktuell analysiert und es werden weitere Informationen hierzu ab 2023 ausgewiesen. 

Lieferant*innen: Einhaltung von Sozialstandards, Kennzahlen Sozialstandards

 

tile icon
GRI
409
Zwangs- oder Pflichtarbeit (Version 2016)
schliessen

Zwangs- oder Pflichtarbeit (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros

Angaben zum Managementansatz

Eigene Betriebsstätten: Knapp 88% der Mitarbeitenden der Migros-Gruppe arbeiten in der Schweiz, wo das Risiko beim Thema Zwangs- und Pflichtarbeit als relativ gering eingeschätzt wird. Die Situation in den ausländischen Betrieben wird aktuell analysiert und es werden weitere Informationen hierzu ab 2023 ausgewiesen. 

Lieferant*innen: Einhaltung von Sozialstandards, Kennzahlen Sozialstandards

409-1: Betriebsstätten und Lieferanten mit einem erheblichen Risiko für Vorfälle von Zwangs- oder Pflichtarbeit

Eigene Betriebsstätten: Knapp 88% der Mitarbeitenden der Migros-Gruppe arbeiten in der Schweiz, wo das Risiko beim Thema Zwangs- und Pflichtarbeit als relativ gering eingeschätzt wird. Die Situation in den ausländischen Betrieben wird aktuell analysiert und es werden weitere Informationen hierzu ab 2023 ausgewiesen.

Lieferant*innen: Einhaltung von SozialstandardKennzahlen Sozialstandards

 

tile icon
GRI
414
Soziale Bewertung der Lieferanten (Version 2016)
schliessen

Soziale Bewertung der Lieferanten (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Einhaltung von Sozialstandards

414-1: Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden

Kennzahlen Sozialstandards

414-2: Negative soziale Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Massnahmen

Kennzahlen Sozialstandards

 

tile icon
GRI
416
Kund*innengesund-heit und -sicherheit (Version 2016)
schliessen

Kund*innengesundheit und -sicherheit (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros

Angaben zum Managementansatz

Produktsicherheit

416-1: Beurteilung der Auswirkungen verschiedener Produkt- und Dienstleistungskategorien auf die Gesundheit und Sicherheit

Produktsicherheit

416-2: Verstösse im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Produkten und Dienstleistungen auf die Gesundheit und Sicherheit

Produktsicherheit

tile icon
GRI
417
Marketing & Kennzeichnung (2016)
schliessen

Marketing & Kennzeichnung (2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros

Angaben zum Managementansatz

Produktsicherheit

417-1: Anforderungen für die Produkt- und Dienstleistungsinformationen und Kennzeichnung

Produktsicherheit

417-2: Verstösse im Zusammenhang mit Produkt- und Dienstleistungsinformationen und der Kennzeichnung

Produktsicherheit

417-3: Verstösse im Zusammenhang mit Marketing und Kommunikation

Auslassung: Die Datengrundlage wird aktuell aufgebaut, sodass ab 2023 Informationen ausgewiesen werden können.

tile icon
GRI
418
Schutz der Kund*innen-Daten (Version 2016)
schliessen

Schutz der Kund*innen-Daten (Version 2016)

GRI-Nummer & Name

Angabe Migros-Gruppe

Angaben zum Managementansatz

Datenschutz und Datensicherheit sind für uns zentrale Anliegen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten ist unter anderem im Verhaltenskodex der Migros verankert, der gruppenweit einzuhalten ist. Die Datenschutzerklärung beschreibt, wie und wozu wir Personendaten erheben, bearbeiten und verwenden. Wir nehmen kontinuierlich Anpassungen vor, um die persönlichen Daten unserer Kund*innen noch besser zu schützen.

Informationen zum Datenschutz beim Cumulus-Bonusprogramm.

418-1: Begründete Beschwerden in Bezug auf die Verletzung des Schutzes und den Verlust von Kundendaten

Für das Berichtsjahr sind keine substanziellen Beschwerden bekannt.

 

Mehr zum Thema

AbgeschlosseneVersprechen_Page-Linking_960x720

Unsere abgeschlossenen Versprechen

Collage mit Kuchen- und Balkendiagramm sowie einem Mann, der leere Plastikflaschen entsorgt, und einer Erdbeerplantage.

Fortschrittsgrafiken

Weiterführende Themen